Skip to main content

Kursübersicht

Beruf und Karriere

Loading...
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Fr. 13.06.2025 14:00
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25152128HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Einen Berufsabschluss nachholen - wie gelingt das?
Mo. 23.06.2025 18:30
Bad Kissingen

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Bei der beruflichen Karriereentwicklung unterstützt Sie gerne das Team der Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben. Wir zeigen verschiedene Wege einen Berufsabschluss nachzuholen. Wir helfen Ihnen, passende Berufe zu finden oder begleiten Sie bei der Karriereplanung. Zudem informieren wir Sie auch über Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit.

Kursnummer 25151004KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Teilnahme nur mit Anmeldung)
Dozent*in: Berufsberatung im Erwerbsleben Agentur für Arbeit Schweinfurt
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Di. 24.06.2025 18:00

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Experte zum Thema: Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung beim Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/xo4bkCcPPmziZDpr37tUia Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Till Zimmermann
keine Anmeldung erforderlich
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Fr. 27.06.2025 14:00
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25152129HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Kleines ganz groß Fotografieren mit großem Abbildungsmaßstab
Sa. 05.07.2025 10:00
Hammelburg
Fotografieren mit großem Abbildungsmaßstab

Wir fotografieren Gegenstände, wie beispielsweise Blüten, Schmuckgegenstände, Versteinerungen oder kleine Gegenstände, die wir bei Verkaufsportalen verkaufen wollen und konzentrieren uns dabei auf interessante Formen und Strukturen, die wir durch möglichst große Darstellung zu etwas Besonderem machen. Wir setzen unsere Objekte durch entsprechende Lichtführung mit Taschenlampen vor verschiedenen Hintergründen (bringt Kursleitung mit) durch Freistellen in Szene. Der Kurs ist geeignet für Einsteigende und Fortgeschrittene. Bitte beachten: Bei der Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, damit Sie (besonders bei Einsteigern) der Kursleiter für ein kurzes Briefing in den Tagen vor dem Kurs anrufen kann. Als Kamera bringen Sie bitte eine Spiegelreflex- oder eine spiegellose Systemkamera oder auch eine Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv mit. Bei Bedarf kann eine für diesen Kurs optimal geeignete Kamera nach Absprache geliehen werden. Gerne können Sie auch eigene kleine Gegenstände mitbringen.

Kursnummer 25121018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Christian Michel
Quereinstieg in die Welt der Kinderbetreuung Kita/Schule
Mo. 07.07.2025 13:30
Hammelburg

Ihr Traum war es schon immer in der Kinderbetreuung zu arbeiten? Sie möchten eine zukunftssichere Tätigkeit? Sie sind bereits in der Kinderbetreuung tätig und möchten sich weiterqualifizieren? Wir informieren Sie. Mit einem erweiterten Angebot für den beruflichen Einstieg in Kindertageseinrichtungen“ gibt es neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn. Nicht nur für Quereinsteiger/innen aus anderen Berufen, sondern auch für Mitarbeiter/innen, die bereits in diesem Berufsfeld tätig sind, stehen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die beruflichen Perspektiven auszubauen. Wir informieren Sie über die die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Berufsfeld der Kitas und Wege diese zu erreichen. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg

Kursnummer 25151005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss: 04.07.2025)
Dozent*in: Berufsberatung im Erwerbsleben Agentur für Arbeit Schweinfurt
App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung
Di. 08.07.2025 18:00

Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/8ud9XTcy3BYkJjFKLHmczt Die Veranstaltung wird geleitet vom Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114325HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Michael Kracht
keine Anmeldung erforderlich
Die wilde Seite des Fotografierens Für Einsteigende und Fortgeschrittene
Sa. 12.07.2025 10:00
Hammelburg
Für Einsteigende und Fortgeschrittene

Damit von Anfang an keine Langeweile aufkommt, lernen hier Einsteigende bei spielerisch kreativem und zum Teil auch unkonventionellem Einsatz der Kamera die für sie gerade konkret benötigten Einstellungen kennen - Schritt für Schritt "learning by doing". Der Kurs richtet sich an Ungeübte und Fortgeschrittene, die neugierig sind auf kreatives Fotografieren und nebenbei die notwendigen Kameraeinstellungen lernen oder auffrischen wollen. Voraussetzung sind minimale Kenntnisse der Grundfunktion der Kamera. Bitte beachten: Bei der Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, damit Sie (besonders bei Einsteigern) der Kursleiter für ein kurzes Briefing in den Tagen vor dem Kurs anrufen kann.

Kursnummer 25121025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Christian Michel
Zeit für berufliche Veränderungen? Wie finde ich meine berufliche Richtung!
Mi. 16.07.2025 18:30
Hammelburg

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Bei der beruflichen Um- oder Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten informieren, die berufliche Zukunft zu gestalten. Wir setzen Impulse und bieten Hilfestellung bei Orientierung und Umsetzung. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Welche beruflichen Alternativen und Zugangswege gibt es? Wie finde ich heraus was zu mir passt? Wie ist die Arbeitsmarktsituation in der Region? Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren?

Kursnummer 25151002HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 14.07.2025)
Dozent*in: Berufsberatung im Erwerbsleben Agentur für Arbeit Schweinfurt
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Di. 22.07.2025 18:00

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Expertin zum Thema: Julia van Almsick von Firma Textile Consulting and Management. Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/ceGYPj8jDGDjLVCcyo3ES3 Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114330HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Julia Van Almsick
keine Anmeldung erforderlich
Smartphone - Sprechstunde
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Schüler erklären den Umgang mit dem Handy Die Jugendlichen gehen in der Sprechstunde auf Fragen und Probleme rund um Smartphone & Co. ein. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass jemand Zeit hat und hilft, wenn es mit dem Smartphone nicht so läuft? Um diese Themen kann es gehen: Wie geht das? Mit der Familie chatten, Fotos aufnehmen und verschicken, Apps herunterladen, Hotelzimmer buchen oder Geräteeinstellungen verstehen. Die Termine dauern zwischen 15 und 30 Minuten. Nur mit Anmeldung Tel. 09732/902433. Die „Nachhilfe“ ist kostenlos, gegen Spende für die Schüler ist nichts einzuwenden. Die „HandyPatienten“ sollten ihr aufgeladenes und betriebsbereites Gerät mitbringen und bei der Anmeldung angeben, was sie erklärt bekommen wollen.

Kursnummer 25152022HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25152123HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Kursreihe: Tipps für Lehrkräfte aus der Theaterpädagogik

Diese Kursreihe ist für Lehrkräfte, die ihren Schulalltag mit neuen Ideen erweitern möchten: 09. Nov. 2024 Theaterübungen für den Unterricht – für Bewegung, Abwechslung und Förderung der Kreativität (Grundschule und weiterführende Klassen) 16. Nov. 2024 Schullektüren kreativ und interessant vermitteln 30. Nov. 2024 Theaterpädagogische Übungen zur Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen 5 € Rabatt beim Buchen aller drei Module

Kursnummer 24222060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Lisa Wagner
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

11.05.25 18:44:51