Kursübersicht
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Keine Kursgebühr, aber Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. sind willkommen. Dies ist eine Veranstaltung des Hospizverein Bad Kissingens e.V. in Kooperation mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.
Spiele mit Hand und Verstand Wer rastet, der rostet – das gilt auch für unser Gedächtnis. Das Kursangebot richtet sich an alle, die geistig rege bleiben wollen. Stressfrei erwartet Sie ein spielerisches - heiteres Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen bei denen alle Sinne aktiviert werden. Dabei meistern wir einfache und anspruchsvollere Aufgaben im Wechsel. Mit Spaß und Interaktion in einer Gruppe Gleichgesinnter wollen wir die Kreativität, Wortschatz, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, unser Gedächtnis fordern und fördern, um unsere geistige Fitness im Alltag zu erhalten.
Gezielt abschalten und erholen: Sie lernen die Formeln der Unterstufe des AT nach J. H. Schultz. Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Regelmäßig angewendet wirkt sie entlastend, erholsam und ausgleichend auf Körper und Geist. Über gezielte Körpervorstellungen und -empfindungen gelingt es, sich körperlich und psychisch in einen Ruhezustand zu versetzen. In dieser Phase lösen sich Verspannungen, Atem und Puls werden ruhiger und gleichmäßiger, die Durchblutung des Körpers wird verstärkt. Werden die Methoden beherrscht und täglich angewendet, werden sie zu einer gesunden Fähigkeit, sich ohne Hilfsmittel zu jeder Zeit und an jedem Ort willentlich zu regenerieren. Mit Ihnen erholt und entspannt sich Dipl.-Soz. Klaus Ziegler.
Erleben Sie einen informativen und stärkenden Abend rund um das Thema Wechseljahre. Die Fachärztin für Frauenheilkunde informiert im kostenfreien Vortrag, was in dieser Lebensphase im Körper passiert, welche Beschwerden auftreten können und welche Therapieformen – von Sport über pflanzliche Mittel bis zur Hormonanwendung – in Frage kommen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Raum für Fragen und Austausch. Der Abend klingt mit einer wohltuenden Klangschalen-Entspannung aus. Frau Dr. med. Patricia Peschel ist Fachärztin für Frauenheilkunde. Die Veranstaltung wird von der GesundheitsregionPLUS Landkreis Bad Kissingen in Kooperation mit dem vhs-Büro Hammelburg durchgeführt und im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Frauengesundheit“ vom Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziell gefördert. Link zur Anmeldung:
Wer kennt das nicht? Wenig Zeit und eine lange To-Do-Liste in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres. Nutze diesen Abend und nimm Dir bewusst Zeit für Genuss und Entspannung. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Der Kurs ist ein "Spielraum" für jedes Alter, für alle die Freude am Darstellen, dem Ausspielen ihrer Kreativität im Rollen- und Theaterspiel haben. Gemeinsam leben wir unsere Spiellaune aus und regen unsere Kreativität im Darstellen an. Wir schlüpfen z.B. in Rollen aus dem Alltag, Figuren aus Märchen, Geschichten, Filmen, Theater sowie in erfundene Typen und Charaktere. Spontan improvisieren wir Interaktionen, Dialoge und kleine Szenen, dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt. Selbst Tische, Autos, Tiere, Pflanzen, u. a. können lebendig werden und auch Spielorte können in ihrer Atmosphäre und Gelegenheit durch unsere Kreativität erkennbar werden. Mit kleinen Impulsen bringen wir die Theaterspielereien in Bewegung. Bühne frei mit Dipl.-Soz. Klaus Ziegler
Thema: Gedankenkarussell, keinen Fokus, keinen klaren Gedanken und immer noch so viel zu tun - Die Stressspirale treibt sich bis an die Spitze; und dennoch geht es immer weiter. Stress löst diverse Reaktionen in unserem Körper aus, die teilweise nicht mehr revidierbar sind. Wirke präventiv dagegen, bevor es soweit kommt! Wir lernen, was in unserem Körper physiologisch und psychologisch durch Stress ausgelöst wird. Hauptfokus legen wir auf den Umgang mit den eigenen Gedanken. Der Austausch der Teilnehmenden und verschiedene Entspannungsübungen stellen zudem einen wichtigen Bestandteil des Kurses dar. Wichtig: Der Kurs darf nur von psychisch gesunden Teilnehmern besucht werden, da die Kursleitung keine Therapeutenausbildung hat. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.