Kursübersicht
Sie sind hier:
Lampensafari
Eigentlich ist es in der Nacht dunkel, aber auch im Sternenpark Rhön gibt es viele künstliche Lichtquellen.
Wie unterschiedlich die Straßen- und Gebäudebeleuchtung sein kann, erfahren Sie bei dieser Lampensafari. Es gibt hell erleuchtete Straßen und Häuser, aber auch schummrige Gassen und Gehwege. Aber wie viel Licht brauchen wir wo? Welche Lichtfarbe ist angenehm für uns und für nachtaktive Tiere?
Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch das nächtliche Hammelburg.
Wie unterschiedlich die Straßen- und Gebäudebeleuchtung sein kann, erfahren Sie bei dieser Lampensafari. Es gibt hell erleuchtete Straßen und Häuser, aber auch schummrige Gassen und Gehwege. Aber wie viel Licht brauchen wir wo? Welche Lichtfarbe ist angenehm für uns und für nachtaktive Tiere?
Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch das nächtliche Hammelburg.
Sie sind hier:
Lampensafari
Eigentlich ist es in der Nacht dunkel, aber auch im Sternenpark Rhön gibt es viele künstliche Lichtquellen.
Wie unterschiedlich die Straßen- und Gebäudebeleuchtung sein kann, erfahren Sie bei dieser Lampensafari. Es gibt hell erleuchtete Straßen und Häuser, aber auch schummrige Gassen und Gehwege. Aber wie viel Licht brauchen wir wo? Welche Lichtfarbe ist angenehm für uns und für nachtaktive Tiere?
Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch das nächtliche Hammelburg.
Wie unterschiedlich die Straßen- und Gebäudebeleuchtung sein kann, erfahren Sie bei dieser Lampensafari. Es gibt hell erleuchtete Straßen und Häuser, aber auch schummrige Gassen und Gehwege. Aber wie viel Licht brauchen wir wo? Welche Lichtfarbe ist angenehm für uns und für nachtaktive Tiere?
Kommen Sie mit uns auf einen Streifzug durch das nächtliche Hammelburg.
-
Anmeldung über:
Gebührkostenfrei (mit Anmeldung beim NEZ: https://www.nez-rhoen.de/veranstaltungen) - Kursnummer: 25115110HA
-
StartDi. 29.07.2025
22:30 UhrEndeDi. 29.07.2025
23:59 Uhr
Dozent*in:
Naturerlebniszentrum Rhön
Dr. Joachim Schneider
Geschäftsstelle: Hammelburg