Skip to main content

Kursübersicht

Unibund

3 Kurse

Suchergebnisse Vortrag Ernst Müller-Marschhausen

Loading...
Mehr als Frieden, Freiheit, Sicherheit. Die Europäische Union im Alltag
Di. 28.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Kritik an der politischen Europäischen Union ist so alt wie die EU selbst. Doch die Stimmen, die nach einer Rückabwicklung der EU hin zu einer rein wirtschaftspolitischen Gemeinschaft oder gar ihrer Auflösung rufen, werden stetig lauter. Hieraus ergeben sich unter anderem zwei Fragen: Was bringt die EU jedem und jeder einzelnen? Welche Konsequenzen hätte es, wenn es die EU nicht mehr geben würde? Diese Fragen möchte der Vortrag beantworten und dabei einen etwas tieferen Blick in die alltäglichen Überschneidungen mit der EU wagen. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung EU on tour (27.10. bis 10.11.2025) im Bürgerhaus Hammelburg Der Referent ist Politikwissenschaftler an der Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre).

Kursnummer 25212007HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Unibund: Autonomes Fahren - Stand der Technik und Perspektiven
Di. 18.11.2025 19:30
Hammelburg

Wie sieht die Mobilität von morgen aus – und wo stehen wir heute? Der Unibund-Vortrag der Universität Würzburg lädt Sie zu einer spannenden Reise durch die Entwicklung des autonomen Fahrens ein: von den ersten Ideen im 20. Jahrhundert bis zu aktuellen Projekten in der Region. Erfahren Sie, welche Fahrlevel es gibt, wie sich die Technik über die Jahrzehnte entwickelt hat und welche konkreten Fortschritte an der Universität Würzburg gemacht werden. Außerdem beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Herausforderungen, die mit selbstfahrenden Autos einhergehen. Abgerundet wird der Abend durch eine offene Diskussion – bringen Sie Ihre Fragen und Meinungen mit!

Kursnummer 25212001HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Unibund: Klänge der Vergangenheit – Musik im alten Rom
Mo. 23.02.2026 19:00
Bad Kissingen

Orgelmusik beim blutigen Gladiatorenkampf im Amphitheater, Tubaklänge auf dem Schlachtfeld und Schalmeienmusik beim Opfer an die Götter. Im antiken Rom erklingen Musikinstrumente in vielfältigen Bereichen des antiken Lebens. Haben sich einige davon bis in unsere Zeit erhalten, so sind sie doch mit unterschiedlichen Anlässen verknüpft. Der Vortrag gibt einen Überblick über die römischen Klangwerkzeuge (Instrumente) und verortet diese im römischen kulturellen Leben: bei religiösen Zeremonien, bei öffentlichen Festen, auf dem Schlachtfeld oder im Wohnhaus. Florian Leitmeir hat Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Katholische Theologie und Spätantike Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte in München und Florenz studiert. Die Promotion erfolgte im Juli 2009 an der Universität Freiburg mit einer Arbeit zur visuellen Repräsentation des severischen Kaiserhauses (193-235 n. Chr.). Seit 2012 ist er als Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Klassische Archäologie in Forschung und Lehre tätig. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen das antike Porträt, Antikenrezeption und antike Musik.

Kursnummer 25212003KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

20.08.25 10:21:46