Kursübersicht
Sie sind hier:
Winternacht mit Neumond - Astronomischer Spaziergang mit Sternbildern und Kulturgeschichte(n) in Neuwirtshaus
Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt.
Mit zu den prächtigsten Anblicken am Nachthimmel gehört das Wintersechseck. In dieser besonders dunklen Neumondnacht können Sie die beeindruckenden Wintersternbilder mit dem Siebengestirn sehr gut beobachten. Es gibt es allerdings doch etwas Ablenkung, denn die zwei Riesenplaneten Jupiter und Saturn sind ebenfalls am Abendhimmel sichtbar.
Es gibt also viel zu sehen und spannende Geschichten zu hören, während die eine oder andere Sternschnuppe vorbeisausen wird, denn in dieser Zeit sind auch verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme aktiv. So kurz vor Weihnachten und der "Zeit zwischen den Jahren“ werden auch die (teils historischen) Himmelserscheinungen dieser besonderen Zeit angesprochen, damit Sie in den kommenden ruhigeren Tagen mit viel neuem Wissen den Wintersternenhimmel so richtig genießen können.
Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen.
- Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.)
- Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.
- Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten!
- Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.
- Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen.
- Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit.
- Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
- Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.
Mit zu den prächtigsten Anblicken am Nachthimmel gehört das Wintersechseck. In dieser besonders dunklen Neumondnacht können Sie die beeindruckenden Wintersternbilder mit dem Siebengestirn sehr gut beobachten. Es gibt es allerdings doch etwas Ablenkung, denn die zwei Riesenplaneten Jupiter und Saturn sind ebenfalls am Abendhimmel sichtbar.
Es gibt also viel zu sehen und spannende Geschichten zu hören, während die eine oder andere Sternschnuppe vorbeisausen wird, denn in dieser Zeit sind auch verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme aktiv. So kurz vor Weihnachten und der "Zeit zwischen den Jahren“ werden auch die (teils historischen) Himmelserscheinungen dieser besonderen Zeit angesprochen, damit Sie in den kommenden ruhigeren Tagen mit viel neuem Wissen den Wintersternenhimmel so richtig genießen können.
Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen.
- Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.)
- Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.
- Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten!
- Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.
- Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen.
- Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit.
- Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
- Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.
Sie sind hier:
Winternacht mit Neumond - Astronomischer Spaziergang mit Sternbildern und Kulturgeschichte(n) in Neuwirtshaus
Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt.
Mit zu den prächtigsten Anblicken am Nachthimmel gehört das Wintersechseck. In dieser besonders dunklen Neumondnacht können Sie die beeindruckenden Wintersternbilder mit dem Siebengestirn sehr gut beobachten. Es gibt es allerdings doch etwas Ablenkung, denn die zwei Riesenplaneten Jupiter und Saturn sind ebenfalls am Abendhimmel sichtbar.
Es gibt also viel zu sehen und spannende Geschichten zu hören, während die eine oder andere Sternschnuppe vorbeisausen wird, denn in dieser Zeit sind auch verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme aktiv. So kurz vor Weihnachten und der "Zeit zwischen den Jahren“ werden auch die (teils historischen) Himmelserscheinungen dieser besonderen Zeit angesprochen, damit Sie in den kommenden ruhigeren Tagen mit viel neuem Wissen den Wintersternenhimmel so richtig genießen können.
Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen.
- Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.)
- Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.
- Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten!
- Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.
- Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen.
- Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit.
- Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
- Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.
Mit zu den prächtigsten Anblicken am Nachthimmel gehört das Wintersechseck. In dieser besonders dunklen Neumondnacht können Sie die beeindruckenden Wintersternbilder mit dem Siebengestirn sehr gut beobachten. Es gibt es allerdings doch etwas Ablenkung, denn die zwei Riesenplaneten Jupiter und Saturn sind ebenfalls am Abendhimmel sichtbar.
Es gibt also viel zu sehen und spannende Geschichten zu hören, während die eine oder andere Sternschnuppe vorbeisausen wird, denn in dieser Zeit sind auch verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme aktiv. So kurz vor Weihnachten und der "Zeit zwischen den Jahren“ werden auch die (teils historischen) Himmelserscheinungen dieser besonderen Zeit angesprochen, damit Sie in den kommenden ruhigeren Tagen mit viel neuem Wissen den Wintersternenhimmel so richtig genießen können.
Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen.
- Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.)
- Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet.
- Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten!
- Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.
- Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen.
- Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit.
- Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
- Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.
- Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 25216298HA
- StartSa. 20.12.2025
19:30 UhrEndeSa. 20.12.2025
21:00 Uhr - 1x Termin
- Dozent*in:Monika Koch
- Geschäftsstelle: Hammelburg
- Altersbeschränkung: 6 bis 106 Jahre