Kursübersicht
Für Anfänger und Wiedereinsteiger ab 14 Jahre.
Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.
Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden tänzerische Bewegungen, Schritte und Choreografien zu aktueller Musik erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.
Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Eine Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel des Kurses ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie die Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.
Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Alle Level sind willkommen.
In diesem Kurs werden wir sowohl den kompletten Körper nach den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt kräftigen, als auch neue Energie sowie Entspannung für Deinen Mama-Alltag mit Baby und/oder Kleinkind tanken. Wir beginnen mit sanften Übungen und steigern uns von Stunde zu Stunde. Vorkenntnisse im Yoga musst Du nicht mitbringen. Der Fokus liegt nach einer Geburt in der Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte. Auch der Rücken, welcher aufgrund von Faktoren wie das Stillen, Tragen des Babys, Schonhaltungen, Stress und Müdigkeit stark belastet wird, kräftigen wir mit gezielten Übungen. Yoga kann Dir außerdem dabei helfen, Dich in Deine Mitte und damit in Deine eigene Kraft zurückzuführen, und das auf allen Ebenen. Diese Yoga-Stunde soll eine kleine Auszeit für Dich als Mama sein und Dich entspannter und ausgeglichener machen, um mit neuer Energie für Dein Baby und/oder Kleinkind da sein zu können. Starten solltest Du frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Nach einer schwierigen Geburt oder bei Geburtsverletzungen solltest Du vorab den Rat Deines Arztes oder Deiner Hebamme einholen. Du kannst diesen Kurs zusätzlich bzw. parallel zu einem regulären Rückbildungskurs machen. Und auch nach abgeschlossener Rückbildung, bist du hier genau richtig, um dir eine Stunde nur für dich zu schenken
Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz.
In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, sich fit zu halten oder fit zu machen. Aber keine, die so schön wie der Golfsport ist. Golf ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung für „Reiche“, es ist auch mehr als nur ein Spaziergang mit Schlägern. Golf erfordert auch keine Muskelberge. Was zählt sind Kondition, Konzentration und Koordination. Die Kombination des komplexen Bewegungsablaufes in Verbindung mit dem Naturgenuss in meist traumhaften Landschaften stärkt und fördert Ihre Fitness fürs Leben. Trainiert werden die verschiedenen Schläge auf dem Übungsgelände des Golfclubs. Daneben gibt es einen Einblick in die allgemeinen Golfregeln und Etikette. Infos zur Öffnung des Golfplatzes finden Sie auf: https://www.golfclubbadkissingen.de/aktuelles/
Erlebe die frischen Wildkräuter in dieser Kräuterführung und lerne die Bestimmung, Wirkweisen, Ernte und Anwendungen des wilden Grüns kennen. Wir sammeln einen schönen Basentee, den du dir zuhause schmecken lassen kannst. Bitte an angepasste Kleidung und Schuhwerk denken und evtl. ein Sammelkörbchen mitbringen.
Weingenuss beginnt bereits beim Kauf des Weines. Wie beeinflussen uns äußere Merkmale wie Weinflasche, Etikett und Jahrgang? Wie der Wein im Glas? Also Mund auf und Augen zu und erleben Sie bei dieser Weinprobe, wie sich der Geschmack des Weines ändert, wenn der optische Eindruck fehlt und nur Geruch und Geschmack auf die Sinne einwirken. Es werden vier hochwertige Weine blind probiert und Unterschiede erörtert. Das Kursangebot richtet sich ausdrücklich auch an Sehbehinderte und deren Begleitperson. Die Blinde und ihre Begleitperson zahlen nur den Wein also 14 € anstatt 32 € Zur Information: Für die Weinprobe sind 14 € pro Person (3,50 € pro Probe) in der Kursgebühr enthalten. ab 10 Teilnehmenden
Im Wok/ großer Pfanne zu kochen geht relativ schnell, ist lecker und gesund. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man Gemüse, Fleisch/ Fisch vor bereitet, in die richtige Größe schneidet und im Wok oder auch großer Pfanne leckere Gerichte zaubert. Die Auswahl reicht von Thai-Hähnchen, Schweinfilet mit Curry, Fisch mit Ingwer und vielem mehr. Dabei habe ich darauf geachtet, dass sie nur Zutaten und Gewürze brauchen, die Sie im normalen Supermarkt auch bekommen. Falls Wok vorhanden, könne sie diesen gerne mitbringen Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10-12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker
Gerade zum Frühjahr haben wir das Bedürfnis, unseren Körper zu entgiften und zu reinigen. Altlasten vom Winter auszuscheiden und uns mit neuer frischer Energie zu versorgen. Die Referentin Michaela Maack ist Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Ernährung, ätherische Öle mit therapeutischem Standard sowie Entspannung und Achtsamkeit. Bei dem Vortrag “Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung“ erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussten Umgang Ihrer Essgewohnheiten innerhalb von 7 Wochen wieder zu einer gesunden achtsamen Nahrungsaufnahme kommen, die Spaß macht und Ihnen sowie Ihrer Familie einen zufriedenen und glücklichen Lebensstil bereiten.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt. Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die dominierenden, mit bloßen Augen sichtbaren Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen oder die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug. Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen. Die Inhalte und Schwerpunkte der Führungen mit der vom Biosphärenreservat Rhön zertifizierten Sternenparkführerin Monika Koch variieren u.a. in Abhängigkeit von der Jahreszeit, den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppenströmen oder auch dem Interesse der Teilnehmer des jeweiligen Abends. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält. Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden. Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. - Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) - Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet. - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten! - Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok. - Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! - Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.
Ladies, hier kommt der Klassiker! In diesem Kurs widmen wir uns ausschließlich den oben angegebenen Muskelgruppen. Mit einem gezielten intensiven Muskelaufbautraining, untermalt mit Musik, erarbeiten wir uns einen schön definierten und straffen BBP-Bereich.
Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.
Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.
Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation.
Herz und Gefäßen etwas Gutes tun – das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? In diesem Kochkurs lernen Sie, wie eine herzfreundliche Küche im Alltag aussehen kann. Anmeldeschluss: 29.04.2025
Step-Aerobic ist ein super Ausdauertraining (Fatburner). Das Bewegungstempo ist konstant und das Training findet überwiegend im aeroben Bereich statt. Es verbessert die Koordination und das Rhythmusgefühl.
Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit, verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen, kann Hatha Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen. Die Kursleiterin ist Yogalehrerin und Yoga-Therapeutin (BYAT).
In einem Haushalt sammeln sich im Laufe eines Lebens eine Menge Gegenstände an. Das Aussortieren ist für die einen ein Lebensstil und für die anderen wird es zur Notwendigkeit, wenn Umzug, Umbruch oder die Räumung des Elternhauses anstehen. Mit der pars pro memento-Methode gibt es erstmals einen Weg, den emotionalsten Aspekt zu meistern: das Finden und Bewahren der biografisch wichtigen Erinnerungsstücke. Nicht alles soll weg. Manches darf und soll bleiben im Handgepäck des Lebens: Familiengeschichte und die Biografie. Nach bereits einigen Stunden entsteht eine aussagekräftige Mappe aus Originalstücken. Sie ordnen nicht nur die Dinge, sondern auch Ihr Leben. Es bleibt Ihre Geschichte. In Einzelberatung und Gruppen entwickeln wir eine Biografie-Mappe und packen einen Erinnerungskoffer.
Seelennarben finden - Seelennarben heilen Unter diesem Motto haben wir eine neue Therapie entwickelt, um die Vielzahl von Angststörungen, depressiven Verstimmungen, Verhalten Abnormalitäten u.v.a. wirksam zu behandeln. Referent: Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen wurde 1938 in Grocholin geboren und wuchs in der Nähe von Friedberg in Hessen auf. Seine medizinische Laufbahn beginnt mit dem Studium der Medizin mit Stationen in Münster, Lausanne und Berlin. Seine tief empfundene Demut vor den Wissensschätzen der Naturheilkunde und Homöopathie verankert sich bereits im Laufe seines Studiums. 1971 eröffnet er seine Landarztpraxis in Gersfeld in der Rhön. Im Jahr 1981 gründet Jürgen von Rosen die Schlosspark-Klinik in Gersfeld, um sich fortan im stationären Bereich voll und ganz auf seine Naturgemäße Gesamtmedizin zu konzentrieren und sein Konzept stetig weiter zu entwickeln. In der Klinik gelingt es ihm, Forschung, Entwicklung, Lehre und Therapie zum Wohle seiner Patienten zu vereinen. Jürgen von Rosen ist verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder und eine Vielzahl an Enkelkindern. Er verbringt seine Freizeit bevorzugt mit viel Bewegung an der frischen Luft – ob als Wanderer auf den Kuppen der Rhön oder als Teilnehmer an Marathon- und Skilangläufen. Er ist Autor vieler Fachartikel und Bücher und Mitglied zahlreicher medizinischer, fördernder und stiftender Gesellschaften. Weitere Infos: Naturheilkunde & Naturmedizin Fulda Dr. von Rosen
Die vielen Gesichter einer Borreliose und was man selbst tun muss, damit die antibiotische Therapie wirkt. Ute Fischer ist eine Wissenschaftsjournalistin, die seit über 20 Jahren aktiv über Borreliose informiert, nachdem sie selbst betroffen war. Sie war eine der ersten, die den Zusammenhang zwischen den von Willy Burgdorfer entdeckten Borrelien und verschiedenen Symptomen beschrieb. Ute Fischer war viele Jahre lang auch Vorsitzende des Borreliose und FSME Bundes Deutschland e.V. und engagiert sich für Aufklärungsarbeit über die Krankheit. Kostenfrei und ohne Anmeldung
Viele Menschen besitzen zwar einen Führerschein, doch die Angst vor dem Autofahren (Amaxophobie) hindert sie daran, sich hinters Steuer zu setzen. Besonders nach längeren Fahrpausen oder negativen Erlebnissen fällt es oft schwer, die nötige Sicherheit wiederzuerlangen. In diesem Vortrag teilt Harald Reuter mit über 34 Jahren Erfahrung seine bewährten Methoden zur Überwindung der Fahrangst. Er erläutert, wie durch gezielte Übungen und den Einsatz von Automatikfahrzeugen selbst nach Jahrzehnten der Fahrabstinenz die Rückkehr zur Mobilität gelingen kann. Auch Senioren, die nach längerer Pause wieder mobil werden wollen, sind herzlich eingeladen.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater.
Das Älterwerden hat viele schöne Seiten. Dennoch hält diese Lebensphase auch viele neue Herausforderungen bereit. Soziale Beziehungen verändern sich, der eigene Ruhestand steht bevor, man muss sich neu sortieren und Krankheiten legen einem manchmal Steine in den Weg. Vielleicht hat man auch mit dem Gefühl der Einsamkeit zu kämpfen. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen, wie Sie sich auf Ihr eigenes Altern vorbereiten können und wie Ihnen Ihre Lebenserfahrung dabei hilft, sich im Alter seelisch wohlzufühlen.
Was bisher nur in Kältekammern möglich war, funktioniert mit der Alpha-Cooling Methode (ACP) einfach und unkompliziert: Nur durch sanften Unterdruck und das angenehme Herabkühlen der Handflächen, kann sich eine Wirkung bei unterschiedlichsten Beschwerden im gesamten Körper einstellen. Bei chronischen Schmerzen, Entzündungen, Verletzungen, Schlafstörungen, aber auch zur Leistungssteigerung im Sport wird Kältetherapie eingesetzt. Wie funktioniert die ACP-Methode? Was bewirkt sie im Körper und welche Anwendungsgebiete gibt es noch? Das Team vom KALMABLU Studio Bad Kissingen beantwortet diese und viele weitere Fragen. Auch ein kostenfreien Probetermin kann nach der Veranstaltung vereinbart werden. Wir freuen uns Sie bei unserem Vortrag begrüßen zu dürfen. Kirstin Seider mit Team
Frauen leiden häufig unter ganz spezifischen Beschwerden, die mit der hormonellen Regulation des weiblichen Körpers zusammenhängen – dazu zählen: Menstruationsprobleme, prämenstruelles Syndrom, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden sowie Probleme der Schilddrüse. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden helfen kann und was dabei für eine erfolgreiche Behandlung zu beachten ist.
Prävention und Rehabilitation sind zwei zentrale Konzepte im Gesundheitswesen, die unterschiedliche Ziele verfolgen. Prävention umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen von vornherein zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, Impfungen und Präventionsmaßnahmen , die das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärken. Im Gegensatz dazu zielt die Rehabilitation darauf ab, die Gesundheit von Menschen, die bereits gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen erfahren haben, wiederherzustellen. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Programme und Therapien, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. In der Gesundheitsregion Bad Kissingen gibt es vielfältige Angebote zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation. Für Menschen mit ersten leichten gesundheitlichen Einschränkungen stehen vor Ort kostenfreie Präventionsprogramme zur Verfügung. Diese Angebote umfassen die Themen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung und sollen helfen, den Alltag gesünder zu gestalten. Für Personen mit stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen spezialisierte Rehabilitationsprogramme in Betracht, die sowohl in Bad Kissingen als auch deutschlandweit zugänglich sind. Diese Programme beinhalten therapeutische Maßnahmen, medizinische Behandlungen und eine individuell abgestimmte medizinische Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität der Teilnehmenden gezielt zu verbessern. Im Rahmen des Seminars werden diese kostenfreien Angebote im Detail vorgestellt, wobei auch die finanzielle Unterstützung durch die verschiedenen Sozialversicherungsträger erläutert wird. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Durch Atemübungen, Meditation und Körperübungen (Asanas), welche zusammen mit der Atmung geübt werden, wird im Hatha Yoga ein innerliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele angestrebt. Deine Körperwahrnehmung wird feiner, Deine Flexibilität wird gefördert, Stress wird abgebaut und Yoga hilft Dir dabei, Dein inneres Wohlbefinden zu fördern. Charakteristisch für die Tradition von Krishnamacharya ist, dass die Asanas erst dynamisch und dann statisch geübt werden. Außerdem wird in der Stille geübt. Jede/r ist willkommen, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Die Kursleiterin ist Elisabeth Harich, welche in der Tradition von Krishnamacharya unterrichtet.
Der Frühling bietet uns eine Vielfalt an frischem Grün. Die Heilpraktikerin und geprüfte Kräuterführerin zeigt in der Kräuterwerkstatt, wie heimische Kräuter verarbeitet und konserviert werden können. Die benötigten Materialien werden etwa eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.