Kursübersicht
Sie sind hier:
Der Duft von Indischem - vegetarische Küche
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt der kostbaren Gewürze. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkung von Nahrungsmitteln. In der Ayurvedischen Medizin Indiens werden allen Gewürzen und Kräutern bestimmte Heilkräfte zugeordnet. Im Kurs werden einige Garam Masala (Gewürzmischungen) kennengelernt. Da es beim Kochen heute oft schnell gehen muss, sind die Rezepte im Kurs für die schnelle Küche konzipiert.
Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsen-Teig mit Minze
Vorspeise 2: Gemüsespieße mit Mango Chutney
Hauptspeise 1:Shahi Paneer Curry
Hauptspeise 2: Ei-Erbsen Curry
Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk
Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.
Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsen-Teig mit Minze
Vorspeise 2: Gemüsespieße mit Mango Chutney
Hauptspeise 1:Shahi Paneer Curry
Hauptspeise 2: Ei-Erbsen Curry
Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk
Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.
Kosten für Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kosten auch für versäumte Kurstage bezahlt werden müssen, wenn eine Abmeldung nicht rechtzeitig (mind. 7 Tage vor Beginn) vorliegt. (Siehe AGB)
Material
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibsachen, Behälter für übrig gebliebene Speisen und ein Getränk.
Sie sind hier:
Der Duft von Indischem - vegetarische Küche
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt der kostbaren Gewürze. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkung von Nahrungsmitteln. In der Ayurvedischen Medizin Indiens werden allen Gewürzen und Kräutern bestimmte Heilkräfte zugeordnet. Im Kurs werden einige Garam Masala (Gewürzmischungen) kennengelernt. Da es beim Kochen heute oft schnell gehen muss, sind die Rezepte im Kurs für die schnelle Küche konzipiert.
Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsen-Teig mit Minze
Vorspeise 2: Gemüsespieße mit Mango Chutney
Hauptspeise 1:Shahi Paneer Curry
Hauptspeise 2: Ei-Erbsen Curry
Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk
Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.
Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsen-Teig mit Minze
Vorspeise 2: Gemüsespieße mit Mango Chutney
Hauptspeise 1:Shahi Paneer Curry
Hauptspeise 2: Ei-Erbsen Curry
Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk
Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.
Kosten für Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kosten auch für versäumte Kurstage bezahlt werden müssen, wenn eine Abmeldung nicht rechtzeitig (mind. 7 Tage vor Beginn) vorliegt. (Siehe AGB)
Material
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibsachen, Behälter für übrig gebliebene Speisen und ein Getränk.
- Gebühr20,00 €zzgl. 17,00 € Lebensmittelkosten
- Kursnummer: 25234037KO
- StartDo. 05.02.2026
18:30 UhrEndeDo. 05.02.2026
22:00 Uhr - 1x Termin
- Dozent*in:Ata Ur Rehman ChaudhryEmbreen Chaudhry
- Geschäftsstelle: Oberthulba