Kursübersicht
Suchergebnisse Wickel, Umschläge und Auflagen - natürliche Methoden zur Selbsthilfe
In einem Haushalt sammeln sich im Laufe eines Lebens eine Menge Gegenstände an. Das Aussortieren ist für die einen ein Lebensstil und für die anderen wird es zur Notwendigkeit, wenn Umzug, Umbruch oder die Räumung des Elternhauses anstehen. Mit der pars pro memento-Methode gibt es erstmals einen Weg, den emotionalsten Aspekt zu meistern: das Finden und Bewahren der biografisch wichtigen Erinnerungsstücke. Nicht alles soll weg. Manches darf und soll bleiben im Handgepäck des Lebens: Familiengeschichte und die Biografie. Nach bereits einigen Stunden entsteht eine aussagekräftige Mappe aus Originalstücken. Sie ordnen nicht nur die Dinge, sondern auch Ihr Leben. Es bleibt Ihre Geschichte. In Einzelberatung und Gruppen entwickeln wir eine Biografie-Mappe und packen einen Erinnerungskoffer.
Seelennarben finden - Seelennarben heilen Unter diesem Motto haben wir eine neue Therapie entwickelt, um die Vielzahl von Angststörungen, depressiven Verstimmungen, Verhalten Abnormalitäten u.v.a. wirksam zu behandeln. Referent: Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen wurde 1938 in Grocholin geboren und wuchs in der Nähe von Friedberg in Hessen auf. Seine medizinische Laufbahn beginnt mit dem Studium der Medizin mit Stationen in Münster, Lausanne und Berlin. Seine tief empfundene Demut vor den Wissensschätzen der Naturheilkunde und Homöopathie verankert sich bereits im Laufe seines Studiums. 1971 eröffnet er seine Landarztpraxis in Gersfeld in der Rhön. Im Jahr 1981 gründet Jürgen von Rosen die Schlosspark-Klinik in Gersfeld, um sich fortan im stationären Bereich voll und ganz auf seine Naturgemäße Gesamtmedizin zu konzentrieren und sein Konzept stetig weiter zu entwickeln. In der Klinik gelingt es ihm, Forschung, Entwicklung, Lehre und Therapie zum Wohle seiner Patienten zu vereinen. Jürgen von Rosen ist verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder und eine Vielzahl an Enkelkindern. Er verbringt seine Freizeit bevorzugt mit viel Bewegung an der frischen Luft – ob als Wanderer auf den Kuppen der Rhön oder als Teilnehmer an Marathon- und Skilangläufen. Er ist Autor vieler Fachartikel und Bücher und Mitglied zahlreicher medizinischer, fördernder und stiftender Gesellschaften. Weitere Infos: Naturheilkunde & Naturmedizin Fulda Dr. von Rosen
Viele Menschen besitzen zwar einen Führerschein, doch die Angst vor dem Autofahren (Amaxophobie) hindert sie daran, sich hinters Steuer zu setzen. Besonders nach längeren Fahrpausen oder negativen Erlebnissen fällt es oft schwer, die nötige Sicherheit wiederzuerlangen. In diesem Vortrag teilt Harald Reuter mit über 34 Jahren Erfahrung seine bewährten Methoden zur Überwindung der Fahrangst. Er erläutert, wie durch gezielte Übungen und den Einsatz von Automatikfahrzeugen selbst nach Jahrzehnten der Fahrabstinenz die Rückkehr zur Mobilität gelingen kann. Auch Senioren, die nach längerer Pause wieder mobil werden wollen, sind herzlich eingeladen.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater.
Was bisher nur in Kältekammern möglich war, funktioniert mit der Alpha-Cooling Methode (ACP) einfach und unkompliziert: Nur durch sanften Unterdruck und das angenehme Herabkühlen der Handflächen, kann sich eine Wirkung bei unterschiedlichsten Beschwerden im gesamten Körper einstellen. Bei chronischen Schmerzen, Entzündungen, Verletzungen, Schlafstörungen, aber auch zur Leistungssteigerung im Sport wird Kältetherapie eingesetzt. Wie funktioniert die ACP-Methode? Was bewirkt sie im Körper und welche Anwendungsgebiete gibt es noch? Das Team vom KALMABLU Studio Bad Kissingen beantwortet diese und viele weitere Fragen. Auch ein kostenfreien Probetermin kann nach der Veranstaltung vereinbart werden. Wir freuen uns Sie bei unserem Vortrag begrüßen zu dürfen. Kirstin Seider mit Team
Frauen leiden häufig unter ganz spezifischen Beschwerden, die mit der hormonellen Regulation des weiblichen Körpers zusammenhängen – dazu zählen: Menstruationsprobleme, prämenstruelles Syndrom, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden sowie Probleme der Schilddrüse. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden helfen kann und was dabei für eine erfolgreiche Behandlung zu beachten ist.
Prävention und Rehabilitation sind zwei zentrale Konzepte im Gesundheitswesen, die unterschiedliche Ziele verfolgen. Prävention umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen von vornherein zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, Impfungen und Präventionsmaßnahmen , die das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärken. Im Gegensatz dazu zielt die Rehabilitation darauf ab, die Gesundheit von Menschen, die bereits gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen erfahren haben, wiederherzustellen. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Programme und Therapien, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. In der Gesundheitsregion Bad Kissingen gibt es vielfältige Angebote zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation. Für Menschen mit ersten leichten gesundheitlichen Einschränkungen stehen vor Ort kostenfreie Präventionsprogramme zur Verfügung. Diese Angebote umfassen die Themen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung und sollen helfen, den Alltag gesünder zu gestalten. Für Personen mit stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen spezialisierte Rehabilitationsprogramme in Betracht, die sowohl in Bad Kissingen als auch deutschlandweit zugänglich sind. Diese Programme beinhalten therapeutische Maßnahmen, medizinische Behandlungen und eine individuell abgestimmte medizinische Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität der Teilnehmenden gezielt zu verbessern. Im Rahmen des Seminars werden diese kostenfreien Angebote im Detail vorgestellt, wobei auch die finanzielle Unterstützung durch die verschiedenen Sozialversicherungsträger erläutert wird. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
In diesem Kurs bringen wir ausdauernde heimische Wildkräuter auf den Teller und nehmen Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Co. mal so richtig unter die Lupe. Nach dem gemeinsamen Sammeln bereiten wir Wildkräutersalz, Wildkräuter-Essig und grüne Nudeln zu. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die heimische Natur schmeckt! Die Kursleiterin ist geprüfte Kräuterführerin.
A Tännschen please: Warum, erfahrt Ihr in diesem Kurs. Der Kurs richtet sich an Naturentdecker/innen. Bei unserer Nadelbaum-Entdeckertour geht es um Frühlings-Waldgenuss mit allen Sinnen. Wir tauchen ein in das frische Maigrün des Frühlingswaldes. Hierbei lernt Ihr die 6 heimischen Nadelbäume sicher zu unterscheiden und erfahrt viel über deren "Wohltätigkeiten". Im anschließenden Workshop bereiten wir gemeinsam Waldgenüsse zu und genießen die Köstlichkeiten des Waldes. Die Räucherung mit heimischem Weihrauch rundet den nadeligen Tag ab. Die Kursleiterin ist geprüfte Kräuterführerin und Wald-Erlebnisführerin. Für Teilnehmende ab 12 Jahren, findet in kleiner Gruppe statt
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater.
Frauen leiden häufig unter ganz spezifischen Beschwerden, die mit der hormonellen Regulation des weiblichen Körpers zusammenhängen – dazu zählen: Menstruationsprobleme, prämenstruelles Syndrom, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden sowie Probleme der Schilddrüse. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden helfen kann und was dabei für eine erfolgreiche Behandlung zu beachten ist.
Die 40 Fu-Tage sind die beste Zeit um Winterbeschwerden im Sommer los zu werden. Gerade im Hochsommer haben die TCM Behandlungen im Einklang mit der Natur die 3-fache Wirkung. Anhand einer 5-Elemente Tabelle erkennt der Teilnehmer welche Beschwerden aus der vergangenen Jahreszeit entsteht. Durch Moxibustion mit Beifußstäbchen an den Akupunkturpunkten kann man das Nieren Yang anschüren und damit über die Nieren die Knochen und Zähne unterstützen. Frau Zhang gibt dazu aus ihrer reichlichen Praxiserfahrung Tipps zur Selbstbehandlung.
Entdecken Sie die Vielfalt ätherischer Öle und erfahren Sie, wie deren Einsatz Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise beeinflussen kann. Dieses Thema bringt Ihnen die niedergelassene Heilpraktikerin Michaela Rüth in der Apotheker Bayer Akademie näher.
Naturheilkunde für Zuhause - in diesem Vortrag erfahren Sie, was für unterschiedliche Lebenslagen in eine naturheilkundliche Hausapotheke gehört. Dies bringt Ihnen Heilpraktikerin Michaela Rüth als niedergelassene Expertin in der Apotheker Bayer Akademie näher.
Prävention und Rehabilitation sind zwei zentrale Konzepte im Gesundheitswesen, die unterschiedliche Ziele verfolgen. Prävention umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen von vornherein zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, Impfungen und Präventionsmaßnahmen , die das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärken. Im Gegensatz dazu zielt die Rehabilitation darauf ab, die Gesundheit von Menschen, die bereits gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen erfahren haben, wiederherzustellen. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Programme und Therapien, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. In der Gesundheitsregion Bad Kissingen gibt es vielfältige Angebote zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation. Für Menschen mit ersten leichten gesundheitlichen Einschränkungen stehen vor Ort kostenfreie Präventionsprogramme zur Verfügung. Diese Angebote umfassen die Themen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung und sollen helfen, den Alltag gesünder zu gestalten. Für Personen mit stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen spezialisierte Rehabilitationsprogramme in Betracht, die sowohl in Bad Kissingen als auch deutschlandweit zugänglich sind. Diese Programme beinhalten therapeutische Maßnahmen, medizinische Behandlungen und eine individuell abgestimmte medizinische Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität der Teilnehmenden gezielt zu verbessern. Im Rahmen des Seminars werden diese kostenfreien Angebote im Detail vorgestellt, wobei auch die finanzielle Unterstützung durch die verschiedenen Sozialversicherungsträger erläutert wird. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Hormonelle Beschwerden können das Leben einer Frau erheblich beeinflussen – von Menstruationsproblemen über das prämenstruelle Syndrom bis hin zu Endometriose, unerfülltem Kinderwunsch und Problemen mit der Schilddrüse. In diesem informativen Vortrag zeigt Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, wie die klassische Homöopathie mit über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien eine natürliche und individuelle Unterstützung bieten kann. Anhand von praktischen Beispielen aus über 20 Jahren Erfahrung erklärt er, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden unterstützen kann.
Dieses Aufbauseminar bietet eine vertiefte Betrachtung zu den Themen Prävention und Rehabilitation. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen praxisnahe Tipps und effektive Tools zur Verfügung zu stellen, um die Antragstellung in diesen Bereichen möglichst einfach zu gestalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Präventions- und Rehabilitationsanträge, damit Teilnehmer*innen wissen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Zusätzlich wird ein Überblick über die Fördermöglichkeiten der einzelnen Sozialversicherungsträger gegeben. Es werden im Rahmen des Seminars digitale Tools und Online-Plattformen vorgestellt, die bei der Recherche nach geeigneten (Reha)-Kliniken und bei der Antragstellung helfen sollen, um damit den bürokratischen Aufwand zu minimieren. Ergänzend erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie Anträge präzise und zielgerichtet formuliert werden sollten. Ein Einblick in häufige Fehler bei der Antragstellung und wie man sie vermeidet, wird ebenfalls gegeben. Regionale Informationsstellen und Beratungsangebote werden vorgestellt, die bei weiteren Fragen Unterstützung bieten können. Abschließend gibt es eine Diskussionsrunde, in der individuelle Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen umfassend zu informieren und optimal auf die zielgerichtete Beantragung von Präventions- oder Rehabilitationsleistungen vorzubereiten, um so einen entscheidenden und wichtigen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit zu leisten. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Herbst-Winter-Kranz für die Türe oder den Tisch. Die Materialkosten von ca. 12 Euro sind am Kursabend direkt an die Kursleitung zu bezahlen.
Die feucht-kalte Jahreszeit bringt unser Immunsystem meist an den Rand der Leistungskraft. Welche naturheilkundlichen und auch volksheilkundlichen Rezepturen, Anwendungen, Tees gibt es, um diese Zeit gestärkt zu überwinden? Vortrag mit der Heilpraktikerin Daniela Röder mit praktischen Anwendungstipps und Rezepturen. Gemeinsam bereiten wir ein abwehrstärkendes Getränk zu.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Was ist Trance – und was kann sie bewirken? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten Ihres Unterbewusstseins gezielt nutzen können. Trancezustände, wie sie in der medizinischen Hypnose eingesetzt werden, ermöglichen einen Zugang zu inneren Ressourcen, die im Alltag oft ungenutzt bleiben. Sie lernen, wie Sie Ihr Unterbewusstsein bewusst für sich arbeiten lassen können – etwa zur Stressreduktion, zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden oder zur Stärkung der eigenen Zielorientierung. Die Referentin ist Oberärztin für Anästhesie und seit über zwanzig Jahren in der medizinischen Hypnose tätig. Sie absolvierte eine umfassende hypnotherapeutische Ausbildung, die ausschließlich approbierten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen offensteht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach der chinesischer Fünf-Elemente-Lehre ist dem Spätsommer das Erdelement zugeordnet, dem Herbst das Metallelement. Wer im Spätsommer gut ausgeruht ist und die „Ernte“ gut gespeichert hat, stärkt damit seine „innere Mitte“, wie Magen, Milz, Bauchspeicheldrüse, das Gewebe und den Mundbereich. Diese stabile Basis bildet gewissermaßen einen „Hügel“, in dem das Metallelement verbunden mit Lunge, Dickdarm, Haut und Nase eingebettet liegt. Eine 100 Tage Darmkur mit Effektive Mikroorganismen kann die Darmflora wieder aufbauen. So gestärkt kann der Körper im herbstlichen Wind widerstandsfähig gegenüber Grippe, Magen-Darm-Infekten und anderen Beschwerden bleiben. Rettichsuppe, Ingwer, Beifuß als Tee, Wickel, Fußbad oder in Form von Moxibustion sind in der kühleren Jahreszeit hilfreiche Begleiter. Frau Zhang gibt dazu aus ihrer reichlichen Praxiserfahrung wertvolle Tipps zur Ernährung und Selbstbehandlung.
Über 6 Mio. Menschen in Deutschland sind von Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) betroffen. Unter Kindern ist besonders die Neurodermitis – hier auch als Milchschorf bezeichnet - mit 10-20% sehr häufig. Da die Krankheiten chronisch verlaufen und besonders der Juckreiz sehr belastend sein kann, ist hier der Leidensdruck oft sehr hoch und konventionelle Therapien nicht selten mit Nebenwirkungen behaftet. Referent Frank Häusler kennt die Neurodermitis aus verschiedenen Perspektiven – als ehemals selbst Betroffener, machte er sich auf die Suche nach natürlichen Behandlungsmöglichkeiten und fand schließlich Hilfe durch die klassische Homöopathie. Seitdem behandelt Häusler als SHZ-zertifizierter Heilpraktiker in eigener Praxis Kinder und Erwachsene, die an Neurodermitis, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen leiden. Im Vortrag erläutert Häusler anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie die homöopathische Therapie abläuft, was dabei zu beachten ist und wie sich die aktuelle Studienlage dazu darstellt.
Bitterkräuter fallen aus unserer täglichen Ernährung raus, denn sie werden bewusst vermieden oder schon vorher herausgezüchtet. Wer isst schon gerne bitter? Und doch merken wir, dass es fehlt, denn Stoffwechselerkrankungen nehmen zu, Wohlbefinden nach der Nahrungsaufnahme sinkt und der Körper leidet aufgrund der fehlenden Bitterstoffe. Gemeinsam mit der Heilpraktikerin Daniela Röder setzen wir einen bitteren Heilwein an.
Mit ihrer eigenen Erfahrung in den Wechseljahren erläutert Frau Zhang den Teilnehmerinnen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die zugrunde liegenden Ursachen. Dabei geht sie insbesondere auf die Ernährungsumstellung in Abhängigkeit von der Art der Beschwerden ein, z.B. Was bedeutet ein Leber-Yin-Mangel, ein Nieren-Yin-Mangel oder eine Kombination aus beiden? Selbstbehandlungsmethoden wie Akupressur an Körper- und Ohrpunkten, Paida-Gymnastik sowie praktische Tipps zur Anwendung von Heilmitteln wie Goji-Beeren, Schisandra-Beeren oder Chrysanthemen Tee werden vorgestellt. Auch die Anwendung einer Licht-Yam-Creme zur Unterstützung bei Stress und depressiven Phasen wird erklärt. Anhand von Beispielen zeigt Frau Zhang wie Frauen in den Wechseljahren ihren Alltag im Einklang mit dem Biorhythmus besser bewältigen können.
Nach der chinesischer Fünf-Elemente-Lehre ist dem Spätsommer das Erdelement zugeordnet, dem Herbst das Metallelement. Wer im Spätsommer gut ausgeruht ist und die „Ernte“ gut gespeichert hat, stärkt damit seine „innere Mitte“, wie Magen, Milz, Bauchspeicheldrüse, das Gewebe und den Mundbereich. Diese stabile Basis bildet gewissermaßen einen „Hügel“, in dem das Metallelement verbunden mit Lunge, Dickdarm, Haut und Nase eingebettet liegt. Eine 100 Tage Darmkur mit Effektive Mikroorganismen kann die Darmflora wieder aufbauen. So gestärkt kann der Körper im herbstlichen Wind widerstandsfähig gegenüber Grippe, Magen-Darm-Infekten und anderen Beschwerden bleiben. Rettichsuppe, Ingwer, Beifuß als Tee, Wickel, Fußbad oder in Form von Moxibustion sind in der kühleren Jahreszeit hilfreiche Begleiter. Frau Zhang gibt dazu aus ihrer reichlichen Praxiserfahrung wertvolle Tipps zur Ernährung und Selbstbehandlung.
Oftmals erkennen Frauen in den Wechseljahren ihren Körper kaum selbst wieder – plötzlich stellen sich Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und viele andere körperliche Beschwerden ein. Die Symptome können dabei von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein und auch die Sorge vor Osteoporose beschäftigt viele Patientinnen. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden unterstützen kann.
Weihnachten steht vor der Tür! Ist es nicht jedes Jahr dasselbe, wir haben geschlemmt waren ein bisschen bequemer als sonst und am Silvester Abend wissen wir, dass muss ein Ende haben, ab nächstes Jahr ernähren wir uns gesund. Doch wie schnell verfallen wir dann wieder in alte Gewohnheiten und das nun Jahr für Jahr. Es ist ein ganz natürlicher Reflex, dass wir das Bedürfnis haben unseren Körper zu entgiften und zu reinigen, Altlasten auszuscheiden und uns mit neuer frischer Energie zu versorgen. Doch das Angebot was uns gerade am Anfang des Jahres überschüttet, erschlägt uns schon fast und die Frage stellt sich: „Was genau ist das richtige für mich, was ich auch gut und leicht in meinen Alltag integrieren kann.“ Bei dem Vortrag “Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung“ erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussten Umgang Ihrer Essgewohnheiten innerhalb von 7 Wochen wieder zu einer gesunden achtsamen Nahrungsaufnahme kommen, die Spaß macht und Ihnen sowie Ihrer Familie einen zufriedenen und glücklichen Lebensstil bereiten.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Eine uralte Methode der Gesundheitspflege ist mit dem modernen Schröpf-Set kinderleicht auszuführen. Das Schröpfen wird angewendet gegen alle möglichen Wehwehchen (Schulter, Rücken, Glieder). Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt; außerdem wirkt das Schröpfen entschlackend und entzündungshemmend.