Kursübersicht
Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden: Vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen mit dem Ziel: Gut versichert Geld sparen Erkennen Sie Fallen beim Versicherungsabschluss. Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Die Einkaufswelt verändert sich. Schick, attraktiv und dabei noch günstig - Kleidung ist zur Massenware geworden. Der Trend zum Online-Shopping ist gerade im Textilbereich ungebrochen. Welche Chancen und Gefahren gehen damit aus Umweltsicht einher? Unser Konsumverhalten hat hier einen unmittelbaren Einfluss - nicht nur auf die Klimabilanz. Wie ein schickes T-Shirt produziert wurde, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Mit bunten Logos und Aussagen wie „I am sustainable“ werben Hersteller für ihre Textilien. Was verbirgt sich dahinter? Wie kann ich umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung erkennen und beziehen? Kaufe ich lieber online oder im Geschäft vor Ort? Der Vortrag informiert, worauf Sie beim Kleiderkauf achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Garantiert produkt- und anbieterunabhängig! Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Zeitgemäße Geldanlage mit überschaubarem Risiko und durchaus attraktiver Rendite. Welche Arten von ETFs gibt es? Wie geht man konkret vor, wenn man das Geld in ETFs anlegen möchte? Für Geldanlage und Altersvorsorge empfohlene ETFs. Mit ETFs Klima und Umwelt schützen. Auch für Börsenneulinge bestens geeignet! Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Möchten Sie Ihr Geld so anlagen, dass es Gutes bewirkt, das Klima schützt und die Umwelt schont? Wollen Sie Unternehmen meiden, die Plastik verwenden, Niedriglöhner beschäftigen oder gegen Tierschutzvorschriften verstoßen? Nicht immer ist "grün" drin, wenn "grün" darauf steht!° Ökologische, ethische und soziale Standards der Finanzinstitute und das Greenwashing - welche Rendite bringen nachhaltige Finanzprodukte (Überraschung!)? Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten: Dinge lassen sich mit wenigen Klicks online bestellen und auch die Kommunikation über E-Mail und Nachrichtendienste ist scheinbar einfacher geworden. Das machen sich jedoch auch Betrüger*innen zu Nutze, indem sie gefälschte Mails versenden oder mit falschen Angeboten locken. Der Vortrag deckt die Maschen solcher Betrügereien auf und zeigt Ihnen, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können. Nach ihrem Master in Medienpädagogik in Erfurt zog es Lara Moritz nach Würzburg. Dort arbeitet sie seit 2022 in einem Projekt zum Thema Desinformation und als Trainerin für Verbraucherbildung im Bereich Digitales. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Im Internet gibt es jede Menge hilfreicher Informationen – auch zu Gesundheitsthemen. Leider mischen sich unter ernstzunehmende Tipps auch immer wieder Falschinformationen und unseriöse Produktwerbungen. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Falschinformationen und Mythen erkennen und sicher von verlässlichen Quellen unterscheiden können. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien vermittelt, wie man unseriöse Informationen im Internet identifizieren kann. So soll für die Gefahren sensibilisiert werden, die falsche Informationen im Internet und im Gesundheitsbereich darstellen. Denn vor allem dort ist es wichtig, unabhängige Quellen zu kennen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Nach ihrem Master in Medienpädagogik in Erfurt zog es Lara Moritz nach Würzburg. Dort arbeitet sie seit 2022 in einem Projekt zum Thema Desinformation und als Trainerin für Verbraucherbildung im Bereich Digitales. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister in Sachen Versicherungen - jeder hat gleich mehrere. Aber ist man damit gut abgesichert? Und wie viel Geld muss man aufwenden, um das zu erreichen? Wie gewohnt neutral und objektiv bietet die anerkannte Verbrauchertrainerin wichtige Informationen, damit Sie in Zukunft richtig und nicht zu teuer versichert sind. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien ein Teil ihres Alltags geworden. Dort, wo Kinder und Jugendliche online mit Menschen in Kontakt treten, besteht auch die Gefahr, dass sie Opfer von digitaler Gewalt werden. Sie stoßen bei der Mediennutzung auf Fake News, extremistische Inhalte, Hass im Netz, (kinder)pornografische und gewaltverherrlichende Inhalte. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt informiert über Kinderpornografie, Datenmissbrauch, Social Media, Cybermobbing und Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien (Whatsapp, Snapchat, Instagram und TikTok, Youtube, Online-Spiele).
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Grundkurses oder vertiefte Kenntnisse in ChatGPT, Gemini, Copilot. Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Fake News und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittlerem Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen, die sich überall in der Umwelt befinden. Sie gelangen in zahlreiche Produkte des alltäglichen Lebens. Der Vortrag informiert über die Entstehung von Mikroplastik, seinen Weg in unseren Alltag und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen. Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Kunststoffverpackungen? Was ist bei der Nutzung zu beachten und welche Alternativen gibt es? Sie erhalten Tipps zum Umgang mit Plastik im täglichen Leben und zu Möglichkeiten, seinen Einsatz zu reduzieren. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der Lösung! Der Vortrag der Umweltreferentin des Verbraucherservice Bayern informiert, worauf Sie achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern)
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-2201 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse Bekannte Aktien-Indizes Bezeichnung von ETFs Eckdaten von ETFs Vor- und Nachteile von ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. und wie einige ETF-Arten: ETFs nach ESG und SRI- Kriterien sowie Themen-ETFs ausgesucht werden. Im Kurs werden die Schritte der Eröffnung von einem Wertpapierdepot gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs ETF auswählen mit System Auswählen von EGS und Themen-ETFs Ein Wertpapier-Depot eröffnen und handeln von ETFs Strategien mit ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
In diesem Kurs werden praktische Übungen durchgeführt. Die ETFs werden nach den bekannten Kriterien ausgewählt und analysiert. Die KursteilnehmerInnen wählen aktiv ETFs aus. Des Weiteren werden Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs ausgesucht. Analyse von ETFs auf weitere Indizes – Länderindizes und small Caps. Gold und andere ETCs. Die beliebten ETF-Tools und ETF-Filterfunktionen werden besprochen. Die KursteilnehmerInnen können zu ETFs ihrer Wahl Fragen mitbringen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) und Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Auswahlkriterien – kurze Wiederholung Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs Länder-ETFs, small Caps und ETCs Sparpläne in einem Wertpapierdepot anlegen Backtester für UCITS – ETFs Nachhaltige ETFs, Anleihen-ETFs mit einer Laufzeit und ETCs Praktische Übungen Fragerunde Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „Einführung in ETFs - ETF auswählen mit System“ oder gute Kenntnisse über ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Welche Möglichkeiten gibt es, Rente und Arbeit zu verknüpfen? Wie wirkt sich das Weiterarbeiten auf Ihr Rentenkonto aus? In diesem Kurs lernen Sie die unterschiedlichen Auswirkungen auf Ihr Rentenkonto kennen. Auch der Unterschied zwischen Voll- und Teilrente wird erklärt. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.