Skip to main content

Kursübersicht

Gesellschaft

Loading...
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Sa. 22.11.2025 10:30
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag, kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur die Materialkosten in Höhe von 5 Euro. Kinder können die Sterne zusätzlich mit Wolle verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 25224107HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot) - Aufbaukurs
Mo. 24.11.2025 18:30
Hammelburg

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Grundkurses oder vertiefte Kenntnisse in ChatGPT, Gemini, Copilot. Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Fake News und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214315HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Infoveranstaltung: Ernährung und Bewegung von MiMi (Mit Migranten für Migranten)
Do. 25.09.2025 10:00
Bad Kissingen
von MiMi (Mit Migranten für Migranten)

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig für das Wohlbefinden – in jedem Alter. Diese Infoveranstaltung richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte und vermittelt alltagsnahe Tipps zu gesunder Lebensweise. Die Inhalte werden verständlich und kultursensibel auf Deutsch sowie in weiteren Sprachen erklärt. Ein Gesundheitsmediator bzw. eine Gesundheitsmediatorin aus dem MiMi-Projekt (Mit Migranten für Migranten) führt durch die Veranstaltung und geht dabei auf Fragen der Teilnehmenden ein. Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte – alle sind willkommen, unabhängig vom Sprachniveau.

Kursnummer 25253001KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
keine Anmeldung erforderlich
Workshop: Mentale Gesundheit Stärken: Herausforderungen für Migranten
Sa. 27.09.2025 11:00
Bad Kissingen

Mentale Gesundheit beschreibt das seelische Wohlbefinden und die Fähigkeit, mit den Anforderungen des Alltags umzugehen – sie ist ein zentraler Aspekt der Lebensqualität. Sich damit auseinanderzusetzen hilft, Belastungen früh zu erkennen und Ressourcen zu stärken. In diesem Vortrag geht es um besondere Herausforderungen, die Menschen mit Migrationsgeschichte erleben – etwa durch soziale, sprachliche oder kulturelle Hürden – und wie sie ihre psychische Gesundheit schützen und stärken können. Dozenten: Débora Bicudo de Faria Schützer, Psychologin, Psychoanalytikerin, promoviert in Gesundheitswissenschaften Raphael Rossato: Raphael Danielle Rossato, Psychologe (M.Sc)

Kursnummer 25212060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Herbst-/Winterkränze selbst gebunden
Fr. 10.10.2025 18:30
Mittelschule Burkardroth

Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Herbst-Winter-Kranz für die Türe oder den Tisch. Die Materialkosten von ca. 12 Euro sind am Kursabend direkt an die Kursleitung zu bezahlen.

Kursnummer 25224035KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Grundzüge des Erbrechts
Mo. 20.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Themen des Kurses sind: Gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie Pflichtteilsrecht. Die Grundzüge dieser Rechtsgebiete werden - auch anhand praktischer Beispiele und ggf. von Fragen aus dem Teilnehmerkreis - erörtert. Julia Münzenmaier ist Notarin in Hammelburg.

Kursnummer 25213055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Genussvoll und entspannt in die Adventszeit starten
Mi. 03.12.2025 19:00
Hammelburg

Wer kennt das nicht? Wenig Zeit und eine lange To-Do-Liste in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres. Nutze diesen Abend und nimm Dir bewusst Zeit für Genuss und Entspannung. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Gehölzschnitt: Theorie und Praxis
Fr. 30.01.2026 18:00
Hammelburg

In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie den fachgerechten Schnitt von Gehölzen. Bevor Sie Ihr erworbenes Wissen am zweiten Kurstag unter Anleitung in der Praxis (voraussichtlich Schnitt von Obstbäumen einer Streuobstwiese) anwenden können, erfahren Sie am ersten Tag einige theoretische Grundlagen, die es beim Schnitt von Gehölzen zu beachten gilt. Hierbei soll Ihnen vor allem ein Auge für die Wuchseigenschaften verschiedener Gehölztypen sowie ein Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten des Gehölzwachstums vermittelt werden. Mit diesem Wissen sind Sie dann in der Lage, Bäume, Obstbäume und Sträucher von Pflanzung bis Pflege fachgerecht zu schneiden. Der Treffpunkt zur Praxis am zweiten Kurstag wird Ihnen am ersten Kurstag mitgeteilt.

Kursnummer 25215035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg

Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Der Kurs beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Nach einer kurzen Präsentation, die Einblick in den Entstehungsprozess gibt, erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand!

Kursnummer 25217062HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Berühmte Kurgäste in Bad Kissingen
Do. 21.08.2025 19:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. In einer Führung rund um die Kuranlagen und die historische Altstadt lernen wir mehr über die Wittelsbacher und ihren Einfluss auf die Kurstadt. Geschichtsinteressierte können bei dieser eineinhalbstündigen Führung auf Spurensuchen gehen. Die Gesamtstrecke beträgt 2km und ist barrierefrei.

Kursnummer 25217170KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Rente ist wie Gym - je früher du startest, desto geiler wird´s später!
Do. 13.11.2025 17:30
Oerlenbach

Klingt verrückt, aber es steckt viel Wahrheit drin! in diesem Kurs erfährst du, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig mit der eigenen Altersvorsorge zu beschäftigen - und das nicht nur für die gesetzliche Rente. Du lernst alles über die private Altersvorsorge in Deutschland. Wir zeigen dir, wie du clever in deine Zukunft investierst, damit du später entspannt von deinem "Rentenkonto" leben kannst. Melde dich an und starte jetzt - damit deine Zukunft genauso fit wird wie dein Körper!

Kursnummer 25213034KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Gesetzliche Rente beziehen und trotzdem weiterarbeiten - Online
Do. 12.02.2026 19:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Welche Möglichkeiten gibt es, Rente und Arbeit zu verknüpfen? Wie wirkt sich das Weiterarbeiten auf Ihr Rentenkonto aus? In diesem Kurs lernen Sie die unterschiedlichen Auswirkungen auf Ihr Rentenkonto kennen. Auch der Unterschied zwischen Voll- und Teilrente wird erklärt. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die Wittelsbacher - Führung in Bad Kissingen
Do. 09.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. Die Wittelsbacher haben Spuren in vielen Orten Bayerns hinterlassen – auch in Bad Kissingen. Bei dieser Führung durch die Kuranlagen und die Altstadt lernen wir ihren Einfluss auf die Entwicklung der Kurstadt kennen. Die Tour richtet sich an geschichtlich Interessierte und führt auf rund 2 km barrierefrei durch das Stadtgebiet.

Kursnummer 25217130KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Die Wittelsbacher - Führung in Bad Kissingen
Sa. 17.01.2026 14:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. Die Wittelsbacher haben Spuren in vielen Orten Bayerns hinterlassen – auch in Bad Kissingen. Bei dieser Führung durch die Kuranlagen und die Altstadt lernen wir ihren Einfluss auf die Entwicklung der Kurstadt kennen. Die Tour richtet sich an geschichtlich Interessierte und führt auf rund 2 km barrierefrei durch das Stadtgebiet.

Kursnummer 25217135KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Do. 04.12.2025 19:00
Bad Brückenau

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern)

Kursnummer 25253026HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Finanzdschungel: Rendite ohne Verlustrisiko
Mo. 01.12.2025 19:00
Bad Kissingen

Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhängig und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.

Kursnummer 25213215KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Waldfeeling für zu Hause -Workshop
Do. 13.11.2025 18:00
Wartmannsroth

In diesem Workshop erfahrt Ihr, wie wir mit Walddüften die wohltätigen Terpene in den Wintermonaten ins Haus holen und damit die Aufenthaltsqualität im eigenen Umfeld erheblich verbessern. Verschiedene Verarbeitungsformen für Baumnadeln werden vorgestellt und können im Kurs verkostet werden. Der Kurs richtet sich an naturverbundene, offene Menschen. Die Referentin ist Walderlebnisführerin. Für Teilnehmende ab 12 Jahren. Findet in kleiner Gruppe statt.

Kursnummer 25236033HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vögel - Fütterung - Nistkästen
Do. 06.11.2025 10:00
Hammelburg

Wie lege ich meinen Garten an, wie pflege ich ihn und worauf muss ich achten, damit Vögel darin Nahrung, Nistmöglichkeiten und Schutz finden? Auf diese Fragen wird der Kursabend Antworten geben. Außerdem wird darüber informiert, welche Kriterien erfüllt werden müssen, sollen oder dürfen, um die Auszeichnung als Vogelfreundlicher Garten zu erhalten. Die Referentin ist Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Kissingen des Landesbund für Vogelschutz (LBV).

Kursnummer 25215005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (2 € für Vogelfutter, 1 Euro bei Geschwistern, bar an Kursleitung)
Manchmal (zu) viel Stress - für mich kein Problem!
Sa. 17.01.2026 09:00
Hammelburg

Thema: Gedankenkarussell, keinen Fokus, keinen klaren Gedanken und immer noch so viel zu tun - Die Stressspirale treibt sich bis an die Spitze; und dennoch geht es immer weiter. Stress löst diverse Reaktionen in unserem Körper aus, die teilweise nicht mehr revidierbar sind. Wirke präventiv dagegen, bevor es soweit kommt!  Wir lernen, was in unserem Körper physiologisch und psychologisch durch Stress ausgelöst wird. Hauptfokus legen wir auf den Umgang mit den eigenen Gedanken. Der Austausch der Teilnehmenden und verschiedene Entspannungsübungen stellen zudem einen wichtigen Bestandteil des Kurses dar. Wichtig: Der Kurs darf nur von psychisch gesunden Teilnehmern besucht werden, da die Kursleitung keine Therapeutenausbildung hat.  Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Vortrag: Bewusst Eltern sein
Fr. 10.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212067KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
ETFs Börsengehandelte Fonds Einführung – Teil 1 - Online
Mi. 14.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse Bekannte Aktien-Indizes Bezeichnung von ETFs Eckdaten von ETFs Vor- und Nachteile von ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214121HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Eine Exkursion in die Vielfalt der deutschen Bierwelt
Fr. 24.10.2025 19:00
Burkardroth

Pils, Dunkles und Weizen. Damit ist über die deutsche Bierwelt noch lange nicht alles gesagt. Wie wäre es mal mit einer Goose, einer Sticke oder einem Dampfbier? Ein Streifzug quer durch die deutsche Bierlandschaft und deren Besonderheiten. Selbstverständlich gehört dazu die Verkostung ausgewählter Biere, der Einstieg in die Themen Aroma und Geschmack, Sensorik und eine kleine Glaskunde. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25237017KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Theaterspielereien
Mo. 12.01.2026 18:30
Georgi-Kurhalle, Bad Brückenau

Der Kurs ist ein "Spielraum" für jedes Alter, für alle die Freude am Darstellen, dem Ausspielen ihrer Kreativität im Rollen- und Theaterspiel haben. Gemeinsam leben wir unsere Spiellaune aus und regen unsere Kreativität im Darstellen an. Wir schlüpfen z.B. in Rollen aus dem Alltag, Figuren aus Märchen, Geschichten, Filmen, Theater sowie in erfundene Typen und Charaktere. Spontan improvisieren wir Interaktionen, Dialoge und kleine Szenen, dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt. Selbst Tische, Autos, Tiere, Pflanzen, u. a. können lebendig werden und auch Spielorte können in ihrer Atmosphäre und Gelegenheit durch unsere Kreativität erkennbar werden. Mit kleinen Impulsen bringen wir die Theaterspielereien in Bewegung. Bühne frei mit Dipl.-Soz. Klaus Ziegler

Kursnummer 25222060HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Finanztips für Familien
Mo. 24.11.2025 19:00
Bad Kissingen

Die meisten Familien sorgen leider zu viel oder zu wenig vor. Gerade für Familien ist es umso wichtiger die wichtigsten Risiken zu kennen, diese adäquat abzusichern und sich von unnötigen Versicherungen zu trennen. Zudem sollte aber auch während der Zeit der Kindererziehung nicht das Ziel der eigenen Absicherung für das Rentenalter in den Hintergrund geraten. Dies alles und auch noch sinnvolle Förderungen werden im Kurs verständlich erläutert. Auch die Frage wer überhaupt die Familie unabhängig beraten kann und auch bei Änderungen im privaten und beruflichen Bereich weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in diesen Themen ist.

Kursnummer 25213210KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vortrag zum Thema: "3 Säulen für ein selbstbestimmtes, aktives und sicheres Leben im eigenen Zuhause
Di. 07.10.2025 18:00
Oerlenbach

Selbstbestimmt, aktiv und sicher im eigenen Zuhause zu leben – das ist Lebensqualität, auf die man auch im Alter nicht verzichten möchte. In einem kurzweiligen Vortrag geben die Johanniter praktische Tipps, wie Seniorinnen und Senioren mit einfachen Mitteln mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden schaffen können. Kleine Wohnraumanpassungen können etwa Stolperfallen beseitigen und Stürze verhindern. Ergänzend stärken gezielte Übungen in Sturzpräventionskursen den Bewegungsapparat sowie Reaktions- und Koordinationsfähigkeit. Ein Hausnotrufsystem bietet zudem zusätzliche Sicherheit, da im Notfall schnell Hilfe gerufen werden kann.

Kursnummer 25212058KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Geistig aktiv bleiben - Spiele mit Hand und Verstand
Sa. 15.11.2025 14:00
Bad Kissingen

Spiele mit Hand und Verstand Wer rastet, der rostet – das gilt auch für unser Gedächtnis. Das Kursangebot richtet sich an alle, die geistig rege bleiben wollen. Stressfrei erwartet Sie ein spielerisches - heiteres Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen bei denen alle Sinne aktiviert werden. Dabei meistern wir einfache und anspruchsvollere Aufgaben im Wechsel. Mit Spaß und Interaktion in einer Gruppe Gleichgesinnter wollen wir die Kreativität, Wortschatz, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, unser Gedächtnis fordern und fördern, um unsere geistige Fitness im Alltag zu erhalten.

Kursnummer 25236083KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25212071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
ETFs Börsengehandelte Fonds Auswählen mit System – Teil 2 - Online
Mi. 21.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. und wie einige ETF-Arten: ETFs nach ESG und SRI- Kriterien sowie Themen-ETFs ausgesucht werden. Im Kurs werden die Schritte der Eröffnung von einem Wertpapierdepot gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs ETF auswählen mit System Auswählen von EGS und Themen-ETFs Ein Wertpapier-Depot eröffnen und handeln von ETFs Strategien mit ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214122HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vortrag: Kraft der Gefühle
Fr. 17.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212068KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Englische Bierwelt
Fr. 26.09.2025 19:00
Burkardroth

Eine kleine gedankliche Wanderung auf den Spuren des Englischen Biers Von London über Burton up on Trent bis in die Central Lowlands. Was nun nach einem Whisky Tasting klingt werden wir mit Bier begehen, dabei die typisch englischen Aromen aufspüren und die Eigenarten der britischen Braukultur kennenlernen. Selbstverständlich gehört dazu die Verkostung ausgewählter Biere, der Einstieg in die Themen Aroma und Geschmack, Sensorik und eine kleine Glaskunde. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25237010KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 30.10.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252126HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Richtig absichern mit Berufsunfähigkeit und anderen Alternativen
Mo. 17.11.2025 19:00
Bad Kissingen

Die eigene Arbeitskraft ist das größte Vermögen der meisten Menschen. Rechnet man sein Bruttoeinkommen bis zum Rentenbeginn hoch, dann kann man schon über die Millionengrenze kommen. Dem entgegen steigt aber die Zahl derer rasant an, die ihren Beruf aufgrund von Krankheit nicht solange ausüben können. Zudem gibt es für die ab 1961 Geborenen im Falle von Berufsunfähigkeit so gut wie keine finanzielle staatliche Absicherung mehr. Umso wichtiger, aber gar nicht so einfach, ist es privat vorzusorgen. Alleine schon aufgrund der erforderlichen Gesundheitsangaben und der Kalkulation nach dem Einstiegsalter ist es sinnvoll, dies nicht allzu lange aufzuschieben. Dieser Kurs zeigt klar auf, was alles auf dem Weg bis zum Versicherungsschutz zu beachten ist. Es wird erklärt, warum man bei der Auswahl zahlreiche Versicherer mit einbeziehen sollte, wer dazu überhaupt in der Lage ist und was von den verschiedenen Testergebnissen zu halten ist. Zudem wird auch geklärt, ob es Alternativen und/oder Ergänzungen zur Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt.

Kursnummer 25213003KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Di. 04.11.2025 18:30
Hammelburg

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Bierwelt der ältesten Weinstadt Frankens
Sa. 11.10.2025 14:30
Hammelburg

Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Johannes Deinlein auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet.  Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. ab 8 Teilnehmenden Anmeldeschluss: 04.10.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen. 

Kursnummer 25237015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 20.11.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252124HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 11.12.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252129HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Lach-Yoga - Schnuppertag
Di. 21.10.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25231210HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 18.12.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-2201 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252123HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 04.12.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252128HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Genealogie - Stammbaum und Ahnentafel digital erstellen
Sa. 17.01.2026 09:00
Hammelburg

Sie interessieren sich für Ihre Vorfahren und die Geschichte Ihrer Familie. Sie möchten Ihre Familie mit digitaler Ahnenforschung finden. Machen Sie in diesem Kurs den Anfang zur Dokumentation Ihrer Familie: Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo sind meine Wurzeln? Sie wollen wissen, wo die Wurzeln Ihrer Familie liegen und ob Ihre Vorfahren vielleicht sogar bedeutende Personen der Geschichte waren. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte zu erforschen und einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen. Sie erfahren, welche Quellen Sie verwenden können, um Daten und Informationen zu finden. Im praktischen Teil, dem Workshop, erlernen Sie den Unterschied zwischen Stammbaum und Ahnentafel und erstellen Ihren ersten Stammbaum bzw. Ihre Ahnentafel auf dem PC selbst. Kursinhalt: Grundbegriffe der Familienforschung, Software und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quelle im Internet, Erforschen von Familienzusammenhängen und Namenskunde.

Kursnummer 25212095HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

06.08.25 09:18:27