Skip to main content

Kursübersicht

Natur / Umweltbildung

Loading...
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Kurs entwickelt vom WWF und Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch
Do. 16.03.2023 18:30
Hammelburg
Kurs entwickelt vom WWF und Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz, ermöglicht das gemeinsame Einsparen von CO2 und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen. Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Der Kurs ist nur mit allen sechs Terminen buchbar. Ein Einstieg ab 2. Kurstag ist möglich (volle Kursgebühr).

Kursnummer 23116015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Norbert Jenkner
Sommerkräuterwerkstatt
Fr. 16.06.2023 16:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Bei dieser Kräuterwanderung durch die heimischen Wiesenwerden Sie den volkstümlichen Gebrauch unserer Wildkräuter, den Geschmack, Geruch und seine heilkräftigen Pflanzen kennenlernen. Anschließend verarbeiten und konservieren wir diese Wiesenapotheke

Kursnummer 23116215KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniela Röder
Schmetterlinge unserer Heimat
Mi. 28.06.2023 19:00
Bad Brückenau

Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge oder der Zitronenfalter sind vielen Menschen vertraut. Den Großteil der Schmetterlingsarten bemerken wir aber so gut wie nie: Sie fliegen vielfach nachts und sind häufig recht klein. Oskar Jungklaus beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tag- und Nachtfaltern seiner Heimat, des Landkreises Bad Kissingen. In jahrelanger, intensiver Kartierungsarbeit hat er dort 1257 Arten und Artkomplexe von Schmetterlingen dokumentiert. Lassen Sie sich von ihm in die faszinierende Welt unserer heimischen Schmetterlinge mitnehmen und erfahren Sie Interessantes über die Lebensweise und Gefährdungsursachen dieser bezaubernden Insekten!

Kursnummer 23116090HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Oskar Jungklaus
"Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt": Mobilitätsexpertin Katja Diehl zu Gast in der Stadtbibliothek
Mi. 28.06.2023 19:00
Hammelburg

Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl macht in ihrem Buch "Autokorrektur" Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut und gibt konkrete Anregungen für eine Mobilitätswende. Erreichen möchte die Bestseller-Autorin, dass jeder Mensch ein Leben ohne eigenes Auto führen kann - in der Stadt und auf dem Land. Diehl verschiebt den Fokus von unserer autozentrierten Stadtplanung auf die Freiheit in der Wahl der Mobilitätsform. Katja Diehl wird ihr Buch vorstellen, das direkt nach seinem Erscheinen auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste gestiegen ist. Das Publikum ist eingeladen, mit Diehl über Potenziale und Bedürfnisse für eine Mobilitätswende zu diskutieren. Anmeldung gewünscht

Kursnummer 23111012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
auch an der Abendkasse
Dozent*in: Katja Diehl
Waldbaden Wir gehen in den Wald, um den Kopf frei zu bekommen und unsere Seele zu finden
So. 23.07.2023 16:00
Zeitlofs-Eckarts
Wir gehen in den Wald, um den Kopf frei zu bekommen und unsere Seele zu finden

Der Wald bietet durch seine gute Luft eine Unmenge von Stoffen, die u.a. das Immunsystem, das Hormon- und das Nervensystem unterstützen. Aber Waldbaden tut auch der Seele gut. Denn im Wald können wir vorbehaltlos die sein, die wir sind; wir kommen zur Ruhe, spüren uns selbst wieder und können uns mit allen Sinnen mit der Natur um uns herum verbinden. Ich lade Sie für eine kleine Zeit in den Wald ein,- zum langsamer werden, zum tief Durchatmen und einfach, um uns zu erfreuen und ganz da zu sein. Manche kurze Übungen helfen dabei; aber es gibt auch Zeit, um für sich allein zu sein. Zwischendurch teilen wir die Erfahrungen miteinander. Auf dem Land in Westfalen aufgewachsen, habe ich es 30 Jahre in Berlin nur durch viele Waldgänge ausgehalten, - bis ich glücklicherweise hier in der Rhön landete. Mein Motto für Waldbaden heißt, frei nach John Muir: ich gehe in den Wald, um aus dem Kopf herauszukommen und meine Seele zu finden.

Kursnummer 23116030HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Marina Fischer
Astronomische Sternenführung mit Mondaufgang in Aura
Sa. 05.08.2023 22:00
Aura/S.
mit Mondaufgang in Aura

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu erleben gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23116085HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Astronomische Sternenführung in Modlos
Di. 08.08.2023 22:00
Oberleichtersbach/Modlos

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23116088HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Janina Keßler
Astronomische Sternenführung in Münnerstadt
Do. 17.08.2023 22:30
Aura/S.

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23116087HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Anja Johannes
Astronomische Sternenführung in Schondra
Fr. 18.08.2023 22:00
Schondra

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23116091HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Janina Keßler
Astronomische Sternenführung in Modlos
Sa. 19.08.2023 22:00
Oberleichtersbach/Modlos

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23116089HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Janina Keßler
Astronomische Sternenführung Bad Kissingen
Fr. 17.11.2023 19:00
Treff: Parkplatz Ysenburgstr., Bad Kissingen, Koordinaten: N50.19691, E10.094270

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit ist bestätigt, dass es hier noch eine sehr natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel und Informationen zur ökologischen Auswirkung der künstlichen Beleuchtung. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist nur bis drei Tage vor der Veranstaltung. Bei Unwetter, Sturm, Regen und dichtem Nebel findet die Veranstaltung nicht statt. Bei bewölktem Himmel findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte. Das Mitbringen von Hunden ist nicht erlaubt. Treffpunkt für die Sternenführung ist Parkplatz Ysenburgstraße, Bad Kissingen.

Kursnummer 23216065KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

06.06.23 05:53:29