Skip to main content

Kursübersicht

Pressefreiheit und die Rolle der Medien in der Demokratie

Medien sind von zentraler Bedeutung für die Demokratie. Sie stellen Öffentlichkeit her, sie erklären Politik – gerade auch auf lokaler Ebene. Im besten Fall kontrollieren Journalistinnen und Journalisten die politisch Handelnden.
Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wie laufen die Entscheidungsprozesse in einer Redaktion ab? Wer entscheidet, über welche Themen berichtet und recherchiert wird?
Im Gespräch mit Dr. Reinhard Schaupp berichtet Michael Czygan, stellvertretender Leiter der Main-Post-Schwerpunktredaktion, aus der täglichen Arbeit. Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich eingeladen, mitzudiskutieren.
Czygan ist seit über 40 Jahren bei der Main-Post, von 1988 bis 1997 war er Redakteur in Hammelburg.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Leben in Freiheit und Unfreiheit".

Pressefreiheit und die Rolle der Medien in der Demokratie

Medien sind von zentraler Bedeutung für die Demokratie. Sie stellen Öffentlichkeit her, sie erklären Politik – gerade auch auf lokaler Ebene. Im besten Fall kontrollieren Journalistinnen und Journalisten die politisch Handelnden.
Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wie laufen die Entscheidungsprozesse in einer Redaktion ab? Wer entscheidet, über welche Themen berichtet und recherchiert wird?
Im Gespräch mit Dr. Reinhard Schaupp berichtet Michael Czygan, stellvertretender Leiter der Main-Post-Schwerpunktredaktion, aus der täglichen Arbeit. Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich eingeladen, mitzudiskutieren.
Czygan ist seit über 40 Jahren bei der Main-Post, von 1988 bis 1997 war er Redakteur in Hammelburg.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Leben in Freiheit und Unfreiheit".

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

13.11.25 12:26:11