Kursübersicht
Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
Großer Spaß für Körper, Geist und Seele: Line Dance besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron in Reihen von Einzeltänzerinnen und -tänzern getanzt werden. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist also nicht nötig. Die Musik ist abwechslungsreich und reicht von Country über Welthits bis zu aktuellen Stücken aus den Charts. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
Sie haben keinen Tanzpartner? Möchten aber trotzdem gern Salsa tanzen? Perfekt! Dieser Salsa- und Bachata-Tanzkurs ist nur für Frauen, alle Teilnehmerinnen tanzen solo. Neben Schritten und Kombinationen werden Koordination, Rhythmusgefühl, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperhaltung geschult. Bewegung von Kopf bis Fuß zu abwechslungsreicher Salsa- und Bachata-Musik. Für Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse.
Sauerteig verleiht dem Brot einen anderen Geschmack und macht es länger haltbar. Mit reinem Sauerteig zu backen braucht Zeit, jedoch in Kombination mit Hefe ist es auch zum schnellen Backen geeignet. Wir backen mit Sauerteig und Hefe u.a. Zupfbrot, Brezl, Gugelhupfbrot, Lauchfladen, Olivenbrötchen, dazu einen Weisswurstsalat, verschiedene Aufstriche und ein Dessert. Zum Ansetzten von Sauerteig bekommt jeder noch ein paar Löffel Sauerteig mit nach Hause (bitte hierfür kleines Glas mitbringen). Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Schürze, Getränk, Dose für Reste, kleines Glas für Sauerteig
Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Zumba® Fitness ist aus der Welt des Tanzens nicht mehr wegzudenken. Das getanzte Fitnessprogramm zu Salsa-, Merengue-, Bachata- und Pop-Musik zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht, denn es macht Spaß, ist einfach zu erlernen und verbrennt ganz nebenbei Kalorien. Die perfekte Mischung aus Ausdauer- und Intervalltraining, Tanz, Koordination & Beweglichkeit. Fitness mit Spaßgarantie. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Wie fast jedem bekannt, muss man als Veganer oder Vegetarier heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten, lassen sich köstliche fleischlose, oder auch Gerichte ohne tierische Produkte zaubern. Leckere vegane Rezepte zum Kochen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü. Zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Gekocht wird: Kartoffeln Pakoras mit Minzsoße, Kartoffeln-Bohnen-Curry, Linsen-Curry, Kirchererbsen mit Cashew-Curry
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden tänzerische Bewegungen, Schritte und Choreografien zu aktueller Musik erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Dieses Aufbauseminar bietet eine vertiefte Betrachtung zu den Themen Prävention und Rehabilitation. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen praxisnahe Tipps und effektive Tools zur Verfügung zu stellen, um die Antragstellung in diesen Bereichen möglichst einfach zu gestalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Präventions- und Rehabilitationsanträge, damit Teilnehmer*innen wissen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Zusätzlich wird ein Überblick über die Fördermöglichkeiten der einzelnen Sozialversicherungsträger gegeben. Es werden im Rahmen des Seminars digitale Tools und Online-Plattformen vorgestellt, die bei der Recherche nach geeigneten (Reha)-Kliniken und bei der Antragstellung helfen sollen, um damit den bürokratischen Aufwand zu minimieren. Ergänzend erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie Anträge präzise und zielgerichtet formuliert werden sollten. Ein Einblick in häufige Fehler bei der Antragstellung und wie man sie vermeidet, wird ebenfalls gegeben. Regionale Informationsstellen und Beratungsangebote werden vorgestellt, die bei weiteren Fragen Unterstützung bieten können. Abschließend gibt es eine Diskussionsrunde, in der individuelle Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen umfassend zu informieren und optimal auf die zielgerichtete Beantragung von Präventions- oder Rehabilitationsleistungen vorzubereiten, um so einen entscheidenden und wichtigen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit zu leisten. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Für Anfänger und Wiedereinsteiger ab 14 Jahre.
In den Workouts in diesem Kurs werden Arme, Po und Beine trainiert sowie die Rumpfmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskeln) gekräftigt und stabilisiert.
Ein Mix aus einfachen Aerobic-Kombinationen und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Zu Musik werden das Herz-/Kreislaufsystem und die Muskulatur optimal trainiert und die Koordination verbessert.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Yoga auf und am Stuhl ist sowohl für ältere Menschen als auch für Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, bestens geeignet. Yoga führt zudem zu innerer Harmonie und Balance. In dieser Yogastunde werden wir den ganzen Körper sanft bewegen und dehnen. Für die Wirbelsäule und den Schulter-/Nackenbereich sind ebenfalls viele schöne Übungen mit dabei. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kurze Klangentspannung - also ein rundum Wohlfühlprogramm für Körper, Geist und Seele. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).
Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.
Die pakistanische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit der ostindischen (Punjab). Allgemein wird in Pakistan mehr Fleisch gegessen als im Nachbarland Indien. In der pakistanischen und indischen Küche verwendet man für Garam Massala-Gewürzmischung fast immer Joghurt, Kurkuma, Schalotten, Ingwer, Chilis, Knoblauch und oft auch Tamarinde. Gekocht werden: Kokos-Ingwer Suppe mit Garnele, Tandoori Hähnchenspieße, Joghurt-Dip mit Gurke und Tomaten, Lahori Chicken, Rindertomatencurry (Punjabi Art) und als Beilage Reis. Als Nachspeise gibt es Mangocreme mit weißer Schokolade. Der Kursleiter stammt aus Pakistan. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Materialkosten auch dann erhoben werden, wenn Sie unentschuldigt fehlen!!
Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Herbst-Winter-Kranz für die Türe oder den Tisch. Die Materialkosten von ca. 12 Euro sind am Kursabend direkt an die Kursleitung zu bezahlen.
Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Anfängerinnen geeignet.
Mal eine leckere und individuelle Torte zum Geburtstag verschenken? Dann bist Du hier genau richtig. Wir backen zusammen einen Biskuitboden und füllen diesen mit einer Basic-Tortencreme. Um die Torte mit Fondant verzieren zu können, lernen wir, eine Fondant taugliche Buttercreme herzustellen. Beim Gestalten und Verzieren mit Fondant, wird der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jeder Teilnehmende darf seine individuell verzierte Torte mit nach Hause nehmen. ab 6 Teilnehmenden
Macarons kann man auch als "die Diven unter dem Gebäck" bezeichnen. Diese französischen Köstlichkeiten sind zwar anspruchsvoll in der Herstellung, schmecken aber umso leckerer. Gemeinsam versuchen wir uns an Macarons mit Ganachefüllung und lernen, worauf es bei der Zubereitung ankommt. Anmeldung im Duo wird empfohlen, da die Küche Zwei-Personen-Arbeitsplätze hat.
Wege zu mehr Wohlbefinden. Grundlagen der achtsamen Ernährung. Methoden des Life-Coaching für mehr Lebensfreude, zur Stärkung der eigenen Balance, Achtsamkeit mit Meditation, kleine Übungen für Körper, Geist und Seele. Tipps und inspirierende Gespräche. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Unkostenbeitrag für Material in Höhe von 5,00 Euro wird im Kurs von der Kursleitung eingesammelt.
Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Johannes Deinlein auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet. Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. ab 8 Teilnehmenden Anmeldeschluss: 04.10.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen.
Disco-Fox geht immer und überall, ob auf Geburtstagen, Hochzeiten oder in Festzelten. Beherrschen Sie bereits die Grundschritte und erste Drehungen? Dann haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit, Ihr Repertoire zu erweitern. Dazu gibt es hilfreiche Tipps und Tricks zum Führen und Geführt-werden. Für Paare mit leichten Vorkenntnissen.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Tango: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer und Wiener Walzer: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen. Auch für Hochzeitspaare ist dieser Kurs ideal.
Komm mit in die Welt der Schokolade! Zusammen reisen wir in die Zeit der Maya und Inka, wo die Trinkschokolade ihren Ursprung hat. Auf eine Kakaoplantage im peruanischem Regenwald, wo jeden Tag schwer gearbeitet wird, und in eine Schokoladenmanufaktur, wo aus den Kakaobohnen zarte Schokoladentafeln entstehen. Außerdem erfahren Sie, wie die Kakaobauern in Peru leben und worauf es beim Kauf von Schokolade ankommt. Zum Abschluss des Abends erwartet Sie eine ausführliche Schokoladenverkostung, bei der alle Sinne angesprochen werden – mit Tafelschokolade, traditioneller Trinkschokolade und Kakaobohnen. In Kooperation mit PERÚ PURO GmbH.
Längst schon wird ein Handy zu weit mehr als "nur" zum Telefonieren benutzt. Wie man das Mobiltelefon als Privatsekretär nutzt, dem man z. B. angepasst auf individuelle Bedürfnisse, einfach diktieren kann, was man möchte: Etwa eine Telefonnummer suchen und für einen wählen lassen; einen Text, eine Nachricht schreiben lassen - statt diese mühsam selbst Buchstabe für Buchstabe auf der kleinen Tastatur einzutippen; oder das Handy als Lupe zu nutzen oder ..., Was es mit "be my eyes" oder VoiceOver auf sich hat und wie leicht man es sich zu Nutze machen kann, wenn man nur weiß wie?! All das und einige Tipps und Tricks mehr, die gerade für Menschen mit besonderen Bedürfnissen - und für mehr Barrierefreiheit entwickelt worden sind, sollen in diesem Kurs allen Interessierten vorgestellt werden. Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Volkshochschule Hammelburg (VHS) und der Teilhabeberatung des Landkreises Bad Kissingen durchgeführt. Bitte ebenfalls besondere Bedarfe (z.B. Sprachdolmetscher, auch Deutsche Gebärdensprache (DGS) anmelden!
Die feucht-kalte Jahreszeit bringt unser Immunsystem meist an den Rand der Leistungskraft. Welche naturheilkundlichen und auch volksheilkundlichen Rezepturen, Anwendungen, Tees gibt es, um diese Zeit gestärkt zu überwinden? Vortrag mit der Heilpraktikerin Daniela Röder mit praktischen Anwendungstipps und Rezepturen. Gemeinsam bereiten wir ein abwehrstärkendes Getränk zu.
Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Kindern (ab 6 Jahren) und Jugendlichen bei. Das Judomotto "Siegen durch Nachgeben" fördert neben dem Erlernen der entsprechenden Judotechniken auch die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu behandeln und auf einer freundlichen, respektvollen Basis miteinander umzugehen. Schwerpunkte des Kurses: Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung entwickeln, Gewaltprävention, Kondition und Koordination schulen, neue Bewegung erleben.
Suppen sind auf der ganzen Welt zuhause. 'Vorgestellt werden eine gelbe Erbsensuppe, Süßkartoffelsuppe mit Granatapfelkernen, Mulligatawny, Kokosuppe mit Garnelen, Borschtsch, Roter Linsentopf und Ungarische Gulaschsuppe. Dazu selbstgebackene Brötchen. Kommen Sie also mit, auf eine Reise um die Welt und bringen Sie Abwechslung in Ihren Suppentopf.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer und Wiener Walzer: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen. Auch für Hochzeitspaare ist dieser Kurs ideal.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Tango: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen.
Ganzkörpertraining vereint Elemente aus Bodystyling, Yoga und einem speziellen Faszientraining. Muskelaufbauende Übungen und sanfte Bewegungsabläufe dehnen und stretchen den Körper auf wohltuende Weise. Der gesamte Körper wird abwechslungsreich und ganzheitlich in die Bewegungen einbezogen. Diese fließenden Abläufe helfen den Teilnehmenden, den Alltag hinter sich zu lassen und mit Freude in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Breikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Breikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. Zusatzinformationen: Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten. Dieser Kurs richtet sich an junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen. Die Kursleitung ist Dipl.-Ökotrophologin - Univ.. Anmeldeschluss: 13.10.2025
Großer Spaß für Körper, Geist und Seele: Line Dance besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron in Reihen von Einzeltänzerinnen und -tänzern getanzt werden. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist also nicht nötig. Die Musik ist abwechslungsreich und reicht von Country über Welthits bis zu aktuellen Stücken aus den Charts. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.