Skip to main content

Kursübersicht

Kultur

Loading...
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 04.12.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 08.05.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 12.06.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 06.11.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 17.07.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124149HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 09.10.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224146HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 11.09.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224145HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Nachtfotografie
Fr. 24.10.2025 19:00
Parkplatz Am Gradierbau Bad Kissingen

Bei diesem Kurs bekommen Sie Wissenswertes über die Kameraeinstellungen bei Dunkelheit aufgezeigt. Zum Abschluss bekommt jeder ein Lightpainting Foto. Grundkenntnisse wären vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer 25221010KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Di. 11.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 10.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 25122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 24222025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
laut Conny Hälbig 18.02.25 (*CB):
„Die Kleinstadtpension“ – Lesung mit Natasha Kippes am Tag der Bibliotheken
Fr. 24.10.2025 19:00
Hammelburg

Zum Tag der Bibliotheken stellt Natasha Kippes ihren neuesten Saaletal-Thriller „Die Kleinstadtpension“ vor, der Mitten im idyllischen Hammelburg spielt. Hier führt Anna eine Pension mit fünf Zimmern. Ein unerwarteter Anruf ändert ihr Leben schlagartig.  Als dann noch ein neuer Nachbar gegenüber einzieht und sie mysteriöse Pensionsgäste beherbergt, fragt sie sich, ob sie, ohne es zu merken, dem Bösen Zutritt zu ihrer Pension gewährt hat? Ein spannender Thriller, der Mitten in unserer schönen Heimat spielt.

Kursnummer 25222012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 23.05.2025 14:00
Bad Kissingen

An drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
„Elfen helfen und die Liebe“ ein Theater-Liederabend (Monat der Medien)
Fr. 28.11.2025 16:00
Hammelburg

Inhalt: Rudi Hermann sitzt mal wieder in der Klemme. Und natürlich geht es mal wieder um eine Frau. Er setzt in dieser Hinsicht einfach die falschen Prioritäten, und dass er sich mit Hilfe eines magischen Trankes immer wieder in einen Traummann verwandelt, macht es nicht besser. Wird er die wahre Liebe seines Lebens erkennen? Die beiden Elfen der Agentur „00-Elf“ haben alle Hände voll zu tun, ihm einen Schubs in die richtige Richtung zu geben, damit eine verfahrene Geschichte doch noch ein glückliches Ende findet.... Ein turbulenter Liederabend mit Werken von Dowland, Händel, Weber, Schubert, Mozart u.a.

Kursnummer 25223000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
"Amazing Grace" - Lieder aus aller Welt mit der ALTBLOCKFLÖTE (Anfängerkurs)
Fr. 14.11.2025 19:45
Bad Kissingen

Die Blockflöte ist ein leicht zu lernendes Instrument für jedes Alter. Mit richtiger Anleitung und ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit einfache Melodien spielen können. Für einen schönen Klang lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und wichtige Grundkenntnisse: Haltung, Atmung, Finger- und Zungentechnik. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung, da Ton für Ton gleichzeitig die Notation erlernt wird. Für Anfänger und Wiedereinsteiger, die nach der C-Sopranblockflöte die tiefere F-Altblockflöte mit ihrem wärmeren Klang lernen möchten. Tägliche Übungszeit (ca.15 Minuten pro Tag) sollten eingeplant werden!

Kursnummer 25223005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 26.09.2025 09:00
Bad Kissingen

An drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 252240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Instagram Grundkurs
Mo. 05.05.2025 17:15
Bad Brückenau

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram benötigen. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente für Instagram kennen. Dabei geben die Teilnehmenden ihre Wünsche und Vorstellungen für ihren Social-Media-Auftritt vor, ob künstlerisch-kreativ oder nur als Inspirations- und Informationsquelle. Themen: - Kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen - Erstellung Ihres Profils, Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen einrichten (keine Rechtsberatung) - Gestaltungsmittel und -elemente: Wie erstelle und gestalte ich einen ansprechenden Beitrag? - Fotos, Videos hochladen und bearbeiten, Einblick in die Videobearbeitung und Erstellung von Reels, Anwendung von Design-Tools und Filtern - Gestalterische Grundlagen, Fotoformate, Inhalte, Markierungen aufheben und löschen, #Hashtags und wie verwende ich sie - Stories erstellen, Hintergrundgestaltung unter Auswahl von Tools - Allgemeiner Überblick über die Bildbearbeitungstools, integrierte Fotobearbeitung der Plattform nutzen

Kursnummer 25152020HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Unibund: Von Kesenbrod bis Le Corbusier - gibt es Kunst "auf dem Lande"?
Mo. 26.01.2026 19:00
Bad Kissingen

Jenseits der Stadtgrenzen "in der 2. Reihe" gibt es tatsächlich sehenswerte Kunst und Architektur, deren Vermittlung sich das Unterfränkische Institut für Kulturlandschaftsforschung zur Aufgabe gemacht hat. Dabei handelt es sich um kleine Perlen, die eigentlich jedem vor Augen stehen, in den digitalen Highlights-Hitlisten jedoch nicht vorkommen. Denn es geht dabei nicht um touristische Inwertsetzung, sondern um die Förderung lokaler Identität im Sinne der Nachhaltigkeit. Dr. Gerrit Himmelsbach ist Historiker und Archäologe. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg und unterrichtet Archäologie am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach.

Kursnummer 25212002KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich
Stenographie für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Fr. 10.10.2025 17:00
Bad Kissingen

Sie wollten schon immer wissen, wie Stenografie funktioniert und ob sie Ihnen im Alltag nützlich sein könnte? In diesem Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der Kurzschrift. Gemeinsam tasten wir uns an die Grundlagen heran: erste Kürzel, typische Abkürzungen und einfache Schreibübungen geben ein Gefühl dafür, wie man auch ohne komplette Sätze schnell Notizen festhält – sei es in Besprechungen, bei Telefonaten oder im privaten Alltag. Wichtig zu wissen: In 6 Kurseinheiten kann Stenografie nicht vollständig erlernt werden. Ziel ist es, Ihnen einen Einstieg zu ermöglichen, um herauszufinden, ob Ihnen diese Schreibweise liegt und welchen praktischen Nutzen sie für Sie haben kann. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Fortsetzung des Kurses möglich.

Kursnummer 25253017KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
The American Short Story: Amerikanische Kurzgeschichten
Sa. 18.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Die Kurzgeschichte zählt zu den bedeutendsten Genres der US-amerikanischen Literatur. Bereits im neunzehnten Jahrhundert argumentierte der Dichter und Schriftsteller Edgar Allan Poe für die Einzigartigkeit eines kurzen narrativen Textes, der zügig zu lesen sei und einen einheitlichen Effekt auf die Lesenden habe. Dieser Kurs beschäftigt sich zentral mit der Kunst des kurzen Erzählens im amerikanischen Kontext und deren Bedeutung für amerikanische Identitätskonstruktionen, von den Anfängen der Kurzgeschichte bis in die heutige Zeit. In jeder der vier Sitzungen steht ein Autor/eine Autorin im Fokus, deren Werk im Original in Vorbereitung auf die Sitzung zu lesen ist und im Kurs zweisprachig diskutiert wird. Die Kursteilnehmenden erhalten hier nicht nur Einblicke in die Besonderheiten des Genres, sondern auch Anregungen zu verschiedenen Lesearten hinsichtlich des amerikanischen Selbstverständnisses, der Bedeutung von sozialer Klasse und Geschlechtskonstruktionen, ökologischer Fragestellungen und mehr. Gelesen werden die Kurzgeschichten „The Tell-Tale Heart“ (1843) von Edgar Allan Poe, „The South of the Slot“ (1909) von Jack London, „Barbie-Q“ und „Mexicans“ (1991) von Sandra Cisneros, sowie „Devil Deer“ (1993) von Rudolfo Anaya. Die Texte werden im Voraus zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25222015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Unibund: Klänge der Vergangenheit – Musik im alten Rom
Mo. 23.02.2026 19:00
Bad Kissingen

Orgelmusik beim blutigen Gladiatorenkampf im Amphitheater, Tubaklänge auf dem Schlachtfeld und Schalmeienmusik beim Opfer an die Götter. Im antiken Rom erklingen Musikinstrumente in vielfältigen Bereichen des antiken Lebens. Haben sich einige davon bis in unsere Zeit erhalten, so sind sie doch mit unterschiedlichen Anlässen verknüpft. Der Vortrag gibt einen Überblick über die römischen Klangwerkzeuge (Instrumente) und verortet diese im römischen kulturellen Leben: bei religiösen Zeremonien, bei öffentlichen Festen, auf dem Schlachtfeld oder im Wohnhaus. Florian Leitmeir hat Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Katholische Theologie und Spätantike Archäologie/Byzantinische Kunstgeschichte in München und Florenz studiert. Die Promotion erfolgte im Juli 2009 an der Universität Freiburg mit einer Arbeit zur visuellen Repräsentation des severischen Kaiserhauses (193-235 n. Chr.). Seit 2012 ist er als Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Klassische Archäologie in Forschung und Lehre tätig. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen das antike Porträt, Antikenrezeption und antike Musik.

Kursnummer 25212003KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Unterwegs im indischen Himalaya - ein Mönch aus Ladakh zeigt uns seine Heimat
Mo. 27.10.2025 19:00
Bad Bocklet

Irgendwann 2018 kam den Globetrotter-Freunden Heinz Zimmer aus Saarbrücken und Rudi Kleinhenz aus Bad Kissingen die Idee, das höchstgelegene Globetrottertreffen der Welt zu veranstalten. Heinz hat schon vor Jahrzehnten Freundschaften in dieser Region der Welt geschlossen. Eine davon ist Lama Konchog Samten, der sofort im Boot war und den beiden Deutschen eine tolle Reise durch seine Heimat anbot. Mit insgesamt 15 Teilnehmern, die meisten sind Mitglieder der Dt. Zentrale für Globetrotter (dzg), eigentlich individuell allein Reisende, traf man sich in Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Das zur selben Zeit auch der Dalai Lama in Leh erwartet wurde, war ein Höhepunkt der ganz besonderen Art schon fest eingeplant. Mit 4 Taxis wurden dann 1.500 km in Höhen weit über 3.000 m zurückgelegt. Höhepunkt der Reise im wahrsten Sinn des Wortes der mit 5.359 m dritthöchste befahrbare Pass der Welt. Durch Lama Samten bekam die Gruppe einzigartige Einblicke in Kultur, Religion und Leben der Menschen vor Ort. Es war nicht nur für Rudi Kleinhenz, der damals schon 160 andere Länder der Erde bereist hatte, ein wirklich außergewöhnlicher Trip in eine fremde faszinierende Welt hoch über den Wolken!

Kursnummer 25226015KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Grundkurs Photoshop Elements - Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Kissingen

Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden. Bitte Stellen Sie sicher, dass eine funktionsfähige Version von Photoshop Elements auf Ihrem PC installiert ist. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html (23.12.2024)

Kursnummer 25221040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluss des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition. 1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“, deren erster Präsident er wird. Aufgrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen. Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sogenannten „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, dessen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25225011KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Workshop: Steinbildhauen
Fr. 04.07.2025 16:00
Bad Kissingen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240DKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Roadtripp - Seidenstraße
Mo. 20.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/  Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.

Kursnummer 25226022KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Anmeldung nicht erforderlich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

02.08.25 09:06:22