Kursübersicht
Sie sind hier:
Workshop: Holzbildhauen
Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen.
Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form.
Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form.
Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Material
Hinweis: Das Lindenholz kann im Kurs erworben werden (5-20 Euro). Wenn sie selbst Holz mitbringen möchten, berät sie vorab gern die Kursleiterin. (0157/38504614)
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Mai 2025
- 14:00 – 18:00 Uhr
- Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen
1 Freitag 23. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen -
- 2
- Samstag, 24. Mai 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen
2 Samstag 24. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen -
- 3
- Sonntag, 25. Mai 2025
- 09:00 – 13:00 Uhr
- Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen
3 Sonntag 25. Mai 2025 09:00 – 13:00 Uhr Museum Obere Saline (Innenhof), Bad Kissingen
Sie sind hier:
Workshop: Holzbildhauen
Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen.
Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form.
Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form.
Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Material
Hinweis: Das Lindenholz kann im Kurs erworben werden (5-20 Euro). Wenn sie selbst Holz mitbringen möchten, berät sie vorab gern die Kursleiterin. (0157/38504614)
-
Gebühr170,00 €Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
- Kursnummer: 251240CKG
-
StartFr. 23.05.2025
14:00 UhrEndeSo. 25.05.2025
13:00 Uhr
Freitag, 23. Mai 25 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 24. Mai 25, 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 25, 09.00 - 13.00 Uhr
Dozent*in:
Kathrin Hubl
Geschäftsstelle: Bad Kissingen