Skip to main content

Kursübersicht

Gesellschaft

Loading...
BayernAtlas - Freizeitkarten und mehr...
Do. 23.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Der BayernAtlas ist das ideale Werkzeug, um Bayern von oben zu erkunden. Neu bietet er die Möglichkeit, Ihre eigenen Grundstücke zu finden. Neben den vielfältigen Karten der Bayerischen Vermessungsverwaltung enthält er auch Fachdaten anderer Verwaltungen. Entdecken Sie historische Karten, planen Sie Freizeitaktivitäten mit aktuellen Luftbildern und topographischen Karten, erforschen Sie Schutzgebiete sowie Umwelt- und Denkmaldaten. Mit Funktionen wie dem Erstellen eigener Skizzen, dem Messen in Karten und dem bequemen Ausdruck ist der BayernAtlas ein einzigartiges Tool. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 25212008KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr (Anmeldung erforderlich)
Der EU-Check Interaktiver Vortrag für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg, Eltern und ...
Mo. 27.10.2025 10:00
Hammelburg
Interaktiver Vortrag für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg, Eltern und ...

EU- Wozu? Was hat die Europäische Union eigentlich mit unserem Alltag zu tun? Was bringt uns allen Generell und uns Jungen Menschen das? EU- Wie funktioniert das überhaupt und wie demokratisch ist die EU? EU- Wohin geht die Reise? Welche Rolle spielt Europa in einer Welt voller Krisen und Herausforderungen? Warum ist dieser Vortrag wichtig? Europa prägt unseren Alltag - mehr als vielen bewusst ist. Der Vortrag schafft Verständnis und weckt Interesse an einem demokratischen, friedlichen Miteinander in Europa. Ziel ist es, politisches Bewusstsein zu fördern und junge Menschen zu ermutigen, Europa mitzugestalten - informiert, kritisch und engagiert. Auftaktveranstaltung zur Ausstellung EU on tour im Vestibül des Bürgerhauses vom 27.10. bis 9.11.2025. Dr. Carolin Rüger ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Europa-Politik. Sie arbeitet als freie Dozentin für politische Bildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für europäische Politik der Universität Passau (Projekt: Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten). Sie ist Mitglied im Rednerinnen und Rednerdienst Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.

Kursnummer 25211005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Keine Anmeldung erforderlich.
Unterwegs im indischen Himalaya - ein Mönch aus Ladakh zeigt uns seine Heimat
Mo. 27.10.2025 19:00
Bad Bocklet

Irgendwann 2018 kam den Globetrotter-Freunden Heinz Zimmer aus Saarbrücken und Rudi Kleinhenz aus Bad Kissingen die Idee, das höchstgelegene Globetrottertreffen der Welt zu veranstalten. Heinz hat schon vor Jahrzehnten Freundschaften in dieser Region der Welt geschlossen. Eine davon ist Lama Konchog Samten, der sofort im Boot war und den beiden Deutschen eine tolle Reise durch seine Heimat anbot. Mit insgesamt 15 Teilnehmern, die meisten sind Mitglieder der Dt. Zentrale für Globetrotter (dzg), eigentlich individuell allein Reisende, traf man sich in Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Das zur selben Zeit auch der Dalai Lama in Leh erwartet wurde, war ein Höhepunkt der ganz besonderen Art schon fest eingeplant. Mit 4 Taxis wurden dann 1.500 km in Höhen weit über 3.000 m zurückgelegt. Höhepunkt der Reise im wahrsten Sinn des Wortes der mit 5.359 m dritthöchste befahrbare Pass der Welt. Durch Lama Samten bekam die Gruppe einzigartige Einblicke in Kultur, Religion und Leben der Menschen vor Ort. Es war nicht nur für Rudi Kleinhenz, der damals schon 160 andere Länder der Erde bereist hatte, ein wirklich außergewöhnlicher Trip in eine fremde faszinierende Welt hoch über den Wolken!

Kursnummer 25226015KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Finanzplanung für Frauen: Eben nicht "Arm dran im Alter"
Mo. 27.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen, und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung, um Altersarmut zu verhindern. Manche Frauen mit Steuerklasse V denken, ihr Einkommen sei zu gering für eine Rücklage. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!

Kursnummer 25213220KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mehr als Frieden, Freiheit, Sicherheit. Die Europäische Union im Alltag
Di. 28.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Kritik an der politischen Europäischen Union ist so alt wie die EU selbst. Doch die Stimmen, die nach einer Rückabwicklung der EU hin zu einer rein wirtschaftspolitischen Gemeinschaft oder gar ihrer Auflösung rufen, werden stetig lauter. Hieraus ergeben sich unter anderem zwei Fragen: Was bringt die EU jedem und jeder einzelnen? Welche Konsequenzen hätte es, wenn es die EU nicht mehr geben würde? Diese Fragen möchte der Vortrag beantworten und dabei einen etwas tieferen Blick in die alltäglichen Überschneidungen mit der EU wagen. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung EU on tour (27.10. bis 10.11.2025) im Bürgerhaus Hammelburg Der Referent ist Politikwissenschaftler an der Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre).

Kursnummer 25212007HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Schokolade und Kakao bewusst genießen
Mi. 29.10.2025 19:00
Hammelburg

Genießen Sie fair gehandelten Kakao und Schokolade – und erfahren Sie dabei, was hinter den Produkten steckt. Ein begleitender Vortrag beleuchtet Themen wie Kinderarbeit, faire Bezahlung sowie nachhaltigen Kakaoanbau. Sie lernen, globale Zusammenhänge zu erkennen und Ihre Konsumentscheidungen bewusster zu treffen. Christine Weiner ist Beraterin der Firma GEPA - The Fair Trade Company In Kooperation mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Hammelburg und dem Weltladen Hammelburg

Kursnummer 25213050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 30.10.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252126HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen?
Fr. 31.10.2025 18:00
Bad Kissingen

TERMINÄNDERUNG vom 10.10 auf 31.10 Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25213126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 03.11.2025 18:00
Bad Kissingen

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Keine Kursgebühr, aber Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. sind willkommen. Dies ist eine Veranstaltung des Hospizverein Bad Kissingens e.V. in Kooperation mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.

Kursnummer 25212076KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr (Anmeldung erforderlich)
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Di. 04.11.2025 16:30
Hammelburg
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Di. 04.11.2025 18:30
Hammelburg

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). ZUSATZKURS im November wird angeboten, wenn genügend Teilnehmer auf Warteliste stehen.

Kursnummer 25214310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Impuls – Vortrag „Digitaler Nachlass“
Mi. 05.11.2025 15:00
Bad Kissingen

Kaum jemand ist sich bewußt, dass auch - vereinfacht gesprochen - „Digitales“ vererbt wird, dass es einen digitalen Nachlass gibt. Haben Sie einen Überblick über Ihre aktuellen Aktivitäten im Internet? Online-Banking – Online Bezahlsysteme – Amazon – eBay – Messenger Dienste – Soziale Netzwerke – Gaming – Versandhandel – Internetwährungen – Fotodienste – Kundenkarten – Abo’s mit Zahlungsverpflichtungen u. v. m. Wenn man darüber nachdenkt, wird diese Liste häufig immer umfangreicher. Wer ist im Netz handlungsberechtigt bei Krankheit oder im Todesfall? Was ist zu beachten, damit meine Hinterbliebenen oder Bevollmächtigte in meinem Sinne handeln dürfen und auch können ? was passiert mit meinen verschiedenen Digital-Konten im Netz ? wem vertraue ich meine Passwörter an ? wer soll direkten Zugriff auf meine online Aktivitäten haben ? Was sollte ich also heute dazu noch veranlassen ? Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt Bad Kissingen und des Bayernlabs in Bad Neustadt

Kursnummer 25213041KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung unter: seniorenbeirat-kg@t-online.de Anmeldeschluss: 02.11.2025
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluss des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition. 1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“, deren erster Präsident er wird. Aufgrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen. Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sogenannten „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, dessen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25225011KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 05.11.2025 18:00
Hammelburg
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung

Unfälle oder Krankheiten reißen einen Menschen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 25213075HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Vögel - Fütterung - Nistkästen
Do. 06.11.2025 10:00
Hammelburg

Wie lege ich meinen Garten an, wie pflege ich ihn und worauf muss ich achten, damit Vögel darin Nahrung, Nistmöglichkeiten und Schutz finden? Auf diese Fragen wird der Kursabend Antworten geben. Außerdem wird darüber informiert, welche Kriterien erfüllt werden müssen, sollen oder dürfen, um die Auszeichnung als Vogelfreundlicher Garten zu erhalten. Die Referentin ist Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Kissingen des Landesbund für Vogelschutz (LBV).

Kursnummer 25215005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (2 € für Vogelfutter, 1 Euro bei Geschwistern, bar an Kursleitung)
„Nach dem Sommerregen“ – Lesung und Gespräch mit Kristina Pfister (Monat der Medien)
Fr. 07.11.2025 19:00
Hammelburg

Früher haben sie fast jedes Wochenende im alten Ferienhaus der Familie verbracht, heute wohnen die Geschwister Cecilia, Jonas und Marika Ritter in alle Winde verstreut, leben ihre eigenen Leben, versuchen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen. Als die Eltern sich trennen, das Haus verkaufen wollen und damit ihr sicherer Hafen wegzubrechen droht, wollen sie ein paar letzte Wochenenden gemeinsam dort verbringen. Zwischen Loslassen und Festhalten, im Versuch, sich als Familie neu zu finden, stellen sich die drei der Frage, wer sie eigentlich sind, ohne das Ferienhaus an der alten Mühle.

Kursnummer 25212013HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bürgerhaus-Führung am Mantelsonntag: Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus
So. 09.11.2025 14:00
Treff: Touristtheke im Bürgerhaus Hammelburg

Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Die Führung beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand! Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Kursnummer 25217063HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
SALOMON JADASSOHN: "Ich hebe meine Augen auf" Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.
So. 09.11.2025 15:00
Bad Kissingen
Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.

Beginn 15.00 Uhr, nicht 15.30 Uhr! VORVERKAUF: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 Mit dem Programm "Ich hebe meine Augen auf" laden die deutsch-ukrainische Konzertpianistin Anna Victoria Tyshayeva mit ihrem Franck Piano Quintet und Professor Grigory Gruzman zu einem emotionalen Ausflug in die Welt der großen Kammermusik der Romantik sowie zur Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn ein – eines herausragenden Leipziger jüdischen Komponisten, Dirigenten des Chors der Synagoge und Lehrers am Konservatorium. Sein großes, hochromantisches Sextett op. 100 für zwei Pianisten vierhändig an einem Klavier und vier Streicher bildet das Hauptwerk des Programms. Außerdem erklingen Werke von Moritz Moszkowski, Camille Saint-Saëns u. a. sowie das grandiose Klavierquintett in f-Moll von César Franck. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Musik in ihrer Vielfalt genießen möchten. Besetzung des FRANCK PIANO QUINTETs Anna Victoria Tyshayeva, Klavier. Michel Gershwin, Violine. Igor Mishurisman, Violine. Anastasiya Mishurisman, Bratsche. Dmitrij Gornowskij, Cello. Special Gast: Professor Grigory Gruzman, Klavier. ANNA VICTORIA TYSHAYEVA, Pianistin und künstlerische Leiterin vom „Internationalen KLAVIERFEST EPPSTEIN“, ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin und regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „vollendeter Darbietung“ gefeiert. Aufgrund ihres herausragenden Talents war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhins Stiftung „Live Music Now“ sowie der „Pestalozzi-Stiftung“ und wurde bei renommierten Musikwettbewerben ausgezeichnet, u.a.1. Preis beim Internationalen „Aleksander Skrjabin“ Wettbewerb in Paris, 1. Preis und Publikumspreis beim Wettbewerb der „Da Ponte“ Stiftung, 1. Preis beim DAAD-Wettbewerb. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegt ihr sehr am Herzen. Außerdem widmet sie sich der Förderung junger Talente durch Meisterkurse für Pianisten im In—und Ausland, unterrichtet im Erlanger Musikinstitut (EMI) und wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben eingeladen. MICHEL GERSHWIN, Violine, wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Er konzertiert als Solist, im Duo mit Anna Tyshayeva, als Primarius vom „Gershwin Quartett“ und vom "Franck Piano Quintet" in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Misha Majsky, Marie-Josèphe Jude, Giora Feidman, Grigory Gruzman, Irina Edelstein, Igor Oistrach. Er ist bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem Internationalen KLAVIERFEST Eppstein, dem Internationalen Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich)und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.  DMITRIJ GORNOWSKIJ, Cello, ist Preisträger des Nationalen Musikwettbewerb in Pawlodar (Kasachstan) und Internationalen Chalmamedov-Wettbewerb in Aschgabat (Turkmenistan). Es folgten mehrere Kammer-und Solokonzerte in Kasachstan, Amerika und ganz Europa. Er nahm als Solist sowie Mitglied vom "Gershwin-Quartett" und "Franck Piano Trio" mit Tyshayeva und Gershwin an Festivalkonzerten in Lecce (Italien), Haydn Festival (Seoul, Korea), „Zelt Music Festival“ (Freiburg), Audi-Festival (Berlin) “MUSIKFEST FULDA“ und “Internationales KLAVIERFEST EPPSTEIN“ teil. IGOR MISHURISMAN,  Violine, geboren in Odessa, ist Preisträger des Internationalen Prokofiev-Wettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Stadt Odessa. Er schloss bei Prof. Nachum Erlich und Frau Prof. Dora Bratchkova seine Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab. Igor besuchte Meisterkurse bei Wolfgang Marschner, Ivry Gitlis, Bruno Canino und Robert Canetti. Vor seiner aktuellen Tätigkeit im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hatte er Engagement beim Staatstheater Saarbrücken als 1. Stellv. Konzertmeister. Igor konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern, als Primarius von Rheingauer Streichquartett und im “Duo Stoljarski“ mit Anna Tyshayeva in Deutschland und im Ausland auf. Anastasiya Mishurisman, Bratsche, geboren in Odessa,  ist eine Geigerin und Bratschistin mit natürlichem Charme und erlesenem Stilgefühl. Sie schloss ihre Ausbildung bei Prof. Nachum Erlich bei Frau Valery Rubin mit dem Meisterklassendiplom ab. Bereits in der Studienzeit trat sie mit Orchestern auf. Sie besuchte Meisterkurse bei Ivry Gitlis und Ingolf Turban. Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Deutschland, Ukraine, Polen, Frankreich und in die Schweiz. GRIGORY GRUZMAN, Als Solist, Kammermusiker (u.a. als Mitglied des Schostakowitsch-Trios) und Leiter internationaler Meisterkurse trat GRIGORY GRUZMAN seit 1974 in fast allen europäischen Ländern, im Fernen Osten, in Australien, in Lateinamerika und in den USA über 1000 Mal auf. Überall wurden seine Konzerte von Publikum, Presse und Fachkreisen mit größter Begeisterung aufgenommen. „Auf so eine Interpretation der Rigoletto-Paraphrase habe ich mein Leben lang gewartet“, urteilte einst Herbert von Karajan und lud Gruzman zu sich nach Salzburg ein. Fernseh- und Runkfunkanstalten der ganzen Welt haben etwa 100 seiner Auftritte gesendet. Seine CDs mit den Etüden op. 10 und op. 25 von Frédéric Chopin (organo phon 90 112) und  mit den Werken von Johann Sebastian Bach, George Gershwin und Friedrich Gulda (Play Piano Play, organo phon  90 126) fanden weltweit besondere Beachtung.  Foto (privat) Professor Grigory Gruzman als Anhang

Kursnummer 251JKT120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
30 € Vorverkauf https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 35 € Abendkasse Der Vorverkauf startet im April 2025 unter 0971 8048 444 Tickets sind auch vor Ort in der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten 97688 Bad Kissingen erhältlich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen?
Mo. 10.11.2025 18:00
Hammelburg

Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25213125HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Waldfeeling für zu Hause -Workshop
Do. 13.11.2025 18:00
Wartmannsroth

In diesem Workshop erfahrt Ihr, wie wir mit Walddüften die wohltätigen Terpene in den Wintermonaten ins Haus holen und damit die Aufenthaltsqualität im eigenen Umfeld erheblich verbessern. Verschiedene Verarbeitungsformen für Baumnadeln werden vorgestellt und können im Kurs verkostet werden. Der Kurs richtet sich an naturverbundene, offene Menschen. Die Referentin ist Walderlebnisführerin. Für Teilnehmende ab 12 Jahren. Findet in kleiner Gruppe statt.

Kursnummer 25236033HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Resilienz und Sinnsuche - was mich stark macht
Do. 13.11.2025 19:00
Bad Bocklet

Fühlen Sie sich auch öfter ausgelaugt, sehen kein Licht am Horizont des Arbeitshimmels, ächzen unter den Anforderungen, die Ihr Beruf in diesen anspruchsvollen Zeiten mit sich bringt? Und das, obwohl Sie diesen lieben? Kommen dann noch Probleme und Schwierigkeiten im privaten Umfeld hinzu, denen Sie sich kaum gewachsen fühlen, würden Sie am liebsten alles hinwerfen und sich erst einmal eine Auszeit gönnen. Die eigene Resilienz zu stärken, kann diesen Gefühlen entgegenwirken. Wenn Sie einen Sinn in Ihrem Tun finden, stärkt dies Ihre Resilienz. Denn nach Viktor Frankl, dem großen Wiener Psychologen, bleiben diejenigen physisch und psychisch stabil, die einen Sinn in ihrer aktuellen Lage finden oder bereits sehen. Neben einem kurzen Überblick über das Leben Viktor Frankls und einer kurzen Einführung zu Resilienzfaktoren gehen wir auf die Suche nach unseren Sinnspuren.

Kursnummer 25212020KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Entdeckungen in und um Schloss Saaleck
So. 16.11.2025 15:00
Hammelburg

Um das Jahr 1000 wird erstmal von den Saaleckern berichtet. Aus dieser Zeit stammt wohl der Centturm von Schloss Saaleck. Alle anderen Gebäudeteile des Schlosses sind in späteren Bauphasen entstanden. Obwohl Schloss Saaleck zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden im Rahmen der Führung der Ostflügel und die historischen Lagerkeller der Saalecker Weine unter dem Schloss erkundet. Und natürlich wird dort auch ein Gläschen Saalecker Wein zur Verkostung angeboten. Auch aus jüngerer Zeit gibt es rund um Schloss Saaleck einiges zu entdecken. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche 90 Minuten. Christiane Schmid ist ausgebildete Gästeführerin WeinErlebnis Franken.

Kursnummer 25217061HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Unibund: Autonomes Fahren - Stand der Technik und Perspektiven
Di. 18.11.2025 19:30
Hammelburg

Wie sieht die Mobilität von morgen aus – und wo stehen wir heute? Der Unibund-Vortrag der Universität Würzburg lädt Sie zu einer spannenden Reise durch die Entwicklung des autonomen Fahrens ein: von den ersten Ideen im 20. Jahrhundert bis zu aktuellen Projekten in der Region. Erfahren Sie, welche Fahrlevel es gibt, wie sich die Technik über die Jahrzehnte entwickelt hat und welche konkreten Fortschritte an der Universität Würzburg gemacht werden. Außerdem beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Herausforderungen, die mit selbstfahrenden Autos einhergehen. Abgerundet wird der Abend durch eine offene Diskussion – bringen Sie Ihre Fragen und Meinungen mit!

Kursnummer 25212001HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Unsichtbarer Schutzengel gesucht?
Do. 20.11.2025 17:30
Oerlenbach

Warum die BU-Versicherung dein Retter wird. Du bist jung, fit und denkst nicht ans Aufhören? Klar - aber was, wenn ein Unfall oder eine Krankheit dich ausbremst? Ohne Absicherung kann´s finanziell schnell eng werden. Wer sich jetzt clever absichert und informiert kann sicher in die Zukunft blicken. Du lernst alles über Berufsunfähigkeit und auch über die Alternativen! Was kann ich tun, wenn ich keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekomme? > Grundfähigkeiten > Pflegeversicherung > Unfallversicherung

Kursnummer 25213004KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Sa. 22.11.2025 10:30
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag, kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur die Materialkosten in Höhe von 5 Euro. Kinder können die Sterne zusätzlich mit Wolle verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 25224107HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Mo. 24.11.2025 16:30
Hammelburg
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214325HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Sicher online shoppen - Tipps für den sicheren Einkauf im Internet
Mo. 24.11.2025 18:00
Hammelburg

Das Einkaufen im Internet liegt voll im Trend und der Markt dafür wird immer größer. Täglich entstehen neue Onlineshops. Das Warenangebot ist riesig und eine Bestellung von zu Hause aus sehr bequem. Dennoch gibt es beim online Einkaufen einige Risiken. Wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie sich vor diesen Gefahren schützen können, erhalten Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 25212011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Kriminalpolizei informiert: Mediennutzung für Kinder und Jugendliche
Mo. 24.11.2025 18:00
Hammelburg

Für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien ein Teil ihres Alltags geworden. Dort, wo Kinder und Jugendliche online mit Menschen in Kontakt treten, besteht auch die Gefahr, dass sie Opfer von digitaler Gewalt werden. Sie stoßen bei der Mediennutzung auf Fake News, extremistische Inhalte, Hass im Netz, (kinder)pornografische und gewaltverherrlichende Inhalte. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt informiert über Kinderpornografie, Datenmissbrauch, Social Media, Cybermobbing und Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien (Whatsapp, Snapchat, Instagram und TikTok, Youtube, Online-Spiele).

Kursnummer 25213020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot) - Aufbaukurs
Mo. 24.11.2025 18:30
Hammelburg

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Grundkurses oder vertiefte Kenntnisse in ChatGPT, Gemini, Copilot. Aufbaukurs KI an der Volkshochschule: Deep Dive in generative KI-Systeme & ihre Anwendungen Dieser Kurs ist speziell für alle konzipiert, die bereits solide Grundkenntnisse in generativer Künstlicher Intelligenz besitzen. Wenn Sie unseren Grundkurs besucht oder sich bereits intensiv mit Tools wie ChatGPT, Gemini und Copilot auseinandergesetzt haben, dann sind Sie hier genau richtig! Wir tauchen gemeinsam tief in die faszinierende Welt moderner KI-Systeme ein. Erwarten Sie einen praxisorientierten Workshop, in dem Sie nicht nur die erweiterten Möglichkeiten der KI kennenlernen, sondern auch fortgeschrittene Techniken für spezifische Anwendungsfälle meistern. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die kritische Bewertung von KI-generierten Inhalten, die Erkennung von Fake News und manipulierten Bildern sowie den verantwortungsvollen Umgang mit den Gefahren und Risiken der KI. Machen Sie sich bereit, Ihr KI-Wissen auf ein neues Niveau zu heben und zu einem versierten Anwender zu werden! Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214315HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Finanztips für Familien
Mo. 24.11.2025 19:00
Bad Kissingen

Die meisten Familien sorgen leider zu viel oder zu wenig vor. Gerade für Familien ist es umso wichtiger die wichtigsten Risiken zu kennen, diese adäquat abzusichern und sich von unnötigen Versicherungen zu trennen. Zudem sollte aber auch während der Zeit der Kindererziehung nicht das Ziel der eigenen Absicherung für das Rentenalter in den Hintergrund geraten. Dies alles und auch noch sinnvolle Förderungen werden im Kurs verständlich erläutert. Auch die Frage wer überhaupt die Familie unabhängig beraten kann und auch bei Änderungen im privaten und beruflichen Bereich weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in diesen Themen ist.

Kursnummer 25213210KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Basiswissen in der Geldanlage für Einsteiger*innen - Online Grundbegriffe der Kapitalanlage für Jung und Alt
Mi. 26.11.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
Grundbegriffe der Kapitalanlage für Jung und Alt

Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittlerem Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214260HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mikroplastik - Kleine Teile große Wirkung?
Mi. 26.11.2025 19:00
Hammelburg

Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen, die sich überall in der Umwelt befinden. Sie gelangen in zahlreiche Produkte des alltäglichen Lebens. Der Vortrag informiert über die Entstehung von Mikroplastik, seinen Weg in unseren Alltag und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen. Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Kunststoffverpackungen? Was ist bei der Nutzung zu beachten und welche Alternativen gibt es? Sie erhalten Tipps zum Umgang mit Plastik im täglichen Leben und zu Möglichkeiten, seinen Einsatz zu reduzieren. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der Lösung! Der Vortrag der Umweltreferentin des Verbraucherservice Bayern informiert, worauf Sie achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214285HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (kleine Spende erwünscht)
Autogenes Training (AT) nach J.H. Schultz
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Brückenau

Gezielt abschalten und erholen: Sie lernen die Formeln der Unterstufe des AT nach J. H. Schultz. Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Regelmäßig angewendet wirkt sie entlastend, erholsam und ausgleichend auf Körper und Geist. Über gezielte Körpervorstellungen und -empfindungen gelingt es, sich körperlich und psychisch in einen Ruhezustand zu versetzen. In dieser Phase lösen sich Verspannungen, Atem und Puls werden ruhiger und gleichmäßiger, die Durchblutung des Körpers wird verstärkt. Werden die Methoden beherrscht und täglich angewendet, werden sie zu einer gesunden Fähigkeit, sich ohne Hilfsmittel zu jeder Zeit und an jedem Ort willentlich zu regenerieren. Mit Ihnen erholt und entspannt sich Dipl.-Soz. Klaus Ziegler.

Kursnummer 25231225HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Wechseljahre: Frau sein im Wandel – im Einklang mit mir selbst
Fr. 28.11.2025 19:00
Hammelburg

Erleben Sie einen informativen und stärkenden Abend rund um das Thema Wechseljahre. Die Fachärztin für Frauenheilkunde informiert im kostenfreien Vortrag, was in dieser Lebensphase im Körper passiert, welche Beschwerden auftreten können und welche Therapieformen – von Sport über pflanzliche Mittel bis zur Hormonanwendung – in Frage kommen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Raum für Fragen und Austausch. Der Abend klingt mit einer wohltuenden Klangschalen-Entspannung aus. Frau Dr. med. Patricia Peschel ist Fachärztin für Frauenheilkunde. Die Veranstaltung wird von der GesundheitsregionPLUS Landkreis Bad Kissingen in Kooperation mit dem vhs-Büro Hammelburg durchgeführt und im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Frauengesundheit“ vom Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziell gefördert. Link zur Anmeldung:

Kursnummer 25212090HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldungen sind über den QR-Code möglich.
Historische Architekten - Führung in Bad Kissingen
Sa. 29.11.2025 14:00
Bad Kissingen

Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217150KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Seniorenuniversität: Der Impressionismus- die Magie von Licht und Augenblick
Mo. 01.12.2025 16:00
Bad Kissingen

Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist eine der populärsten Kunstrichtungen aller Zeiten geworden. Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten. Im 19.Jh. reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Ablehnung und Spott auf die neue Art der Malerei. Die vermeintliche Unfertigkeit der Bilder, der neuartige, lockere Farbauftrag und die bis dahin nicht darstellungswürdige Themen verletzten die strengen Regeln der Académie des Beaux- Arts, die den Geschmack des französischen Publikums bestimmte. Die jungen Maler arbeiteten im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts, das zum zentralen Gestaltungselement der neuen Malerei wurde. Die Wiedergabe atmosphärischer Stimmungen kennzeichnet die Bilder der Impressionisten, die flüchtige Momente einfangen, und den Betrachter teilhaben lassen an der Magie von Licht und Augenblick. Das Streben der Impressionisten nach der individuellen Freiheit künstlerischen Schaffens, machte sie zu Wegbereitern der Moderne. Vortrag 1: Der französische Kunstbetrieb, die Malerei Frankreichs in der 1.Hälfte des 19.Jhs. und die Wegbereiter des Impressionismus. Vortrag 2: Der Impressionismus Vortrag 3: Die individuelle künstlerische Entwicklung der Impressionisten nach 1886. Ein Blick über die Grenzen Frankreichs. Die Referentin Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin. Sie studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Kunstgeschichte, Mittlere und Alte Geschichte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der italienischen Renaissance und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig. Literatur Michael F. Zimmermann, die Kunst des 19.Jahrhunderts, 2020 Norbert Wolf, Impressionismus, 2023 Ingo F.Walther, Malerei des Impressionismus 1860-1920, 2016 Oskar Bätschmann, Eduard Manet, 2015 Felix Krämer, Claude Monet, 2017 Werner Hofmann, Degas und sein Jahrhundert, 2007

Kursnummer 25211002KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Barzahlung an der Abendkasse: 20 € für die Vortragsreihe; 10 € für einen einzelnen Vortrag
Finanzdschungel: Rendite ohne Verlustrisiko
Mo. 01.12.2025 19:00
Bad Kissingen

Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhängig und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.

Kursnummer 25213215KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter - Online (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Di. 02.12.2025 15:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
(Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214265HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die Psychologie in Beratung und Verkauf von Finanzprodukten - Online
Di. 02.12.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214270HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Genussvoll und entspannt in die Adventszeit starten
Mi. 03.12.2025 19:00
Hammelburg

Wer kennt das nicht? Wenig Zeit und eine lange To-Do-Liste in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres. Nutze diesen Abend und nimm Dir bewusst Zeit für Genuss und Entspannung. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

16.11.25 00:16:02