Kursübersicht
Herz und Gefäßen etwas Gutes tun – das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? In diesem Kochkurs lernen Sie, wie eine herzfreundliche Küche im Alltag aussehen kann. Anmeldeschluss: 29.04.2025
Du hast keine Lust mehr jeden Tag nur Wurst und Käse aufs Brot zu essen? Du möchtest auch am Wochenende frische Brötchen essen, dir schmecken aber die fertigen Aufbackwaren nicht? Dann probiere doch mal was Neues aus! Wir backen verschiedene Vollkornbrötchen und bereiten unterschiedliche vegetarische Aufstriche (süß und herzhaft) selber zu.
In der indischen Küche wird meist dreimal pro Tag warm gegessen und zwischendurch gibt es warme Snacks. Ob auf einer Party oder in kleiner Runde, Finger Food passt zu vielen Anlässen. Die selbst hergestellten Kleinigkeiten sind persönlicher und meist auch qualitativ hochwertiger als ein gekaufter Imbiss. In diesem Kurs geht es um die rationelle Zubereitung von Finger Food und unkomplizierten Vorspeisen - ideal zum zwischendurch Genießen. Wir kochen und essen zusammen: 1. Kichererbsen-Kartoffel-Curry 2. Tandoori Chicken mit Mango 3. Chicken Chili Massala 4. Fischfilet mit Sesam
Erdbeeren in süßen Gerichten sind jedem bekannt, jedoch lassen sich Erdbeeren sehr gut in pikanten Varianten auf den Tisch bringen, Ob zu Fleisch, Fisch, Salaten, auf Pizza, zu Spargel, in Suppen, zu Käse, .... die Möglichkeiten sind vielfältig. Vorgestellt werden u.a. Hähnchenspieße mit Erdbeer-Chutney, Erdbeer-Tomatensuppe, Lachs mit Erdbeerragout, Grüner Spargel mit fruchtiger Vinaigrette. Man darf gespannt sein. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Die südamerikanische Küche basiert auf zahlreichen Einflüssen. Zum Einen auf der traditionellen Küche der Ureinwohner, zum Anderen brachten hauptsächlich die Spanier während der Kolonialzeit, danach afrikanische, chinesische, japanische, italienische und französische Einwanderer, ihre Küchen mit ins Land. Die heutige Küche ist sehr vielseitig. Kommen sie mit auf eine kulinarische Reise nach Südamerika. Bei der Auswahl der Rezepte wurde darauf geachtet, dass man alle Zutaten im Supermarkt bekommt. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Wir werden uns an diesem Nachmittag mit einer japanischen Köstlichkeit beschäftigen. Sushi ist in Algenblätter gerollter Reis mit frischem Fisch, Fleisch, Gemüse u.a. Sushi ist sehr gesund und verblüfft durch interessante Geschmackskombinationen. Sushi ist fett- und kalorienarm. Fisch liefert wertvolle Fettsäuren und Jod. Der Reis hält lange satt und Algenblätter bestehen zu 40 % aus Eiweiß, enthalten kein Fett und beinhalten Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, B1, C und E. Sushi ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten. 7 bis 12 Teilnehmende
Sie werden den volkstümlichen Gebrauch unsere Wildkräuter, den Geschmack, Geruch und seine heilkräftigen Pflanzen kennenlernen. Mit der Heilpraktikerin und geprüfter Kräuterführerin verarbeiten und konservieren Sie diese Wiesenapotheke.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Der Kurs bietet eine einfache Einführung in die Asia-Küche, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen und genießen zusammen: Kebab mit Joghurt - Gurken - Sauce (iranische Art) feuriges Hähnchen (Thai Art) Gemüsecurry mit Kokosraspeln (indische Art) Lachscurry (pakistanische Art)
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch, Gemüse gefüllt wird. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. 1 Nigiri -Sushi mit Lachs 2 Vegetarische Maki- Sushi 3 Fisch Maki- Sushi 4 Geflügelfleisch Temaki-Sushi Wir lernen, wie man geschmackvollen Sushi-Reis zubereitet. Danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen zusammen und genießen anschließend diesen Abend. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 18 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische vegetarische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Mit Gewürzen, v. a. Pfeffer, Curry, lassen sich viele einfache Zutaten in tolle Gerichte verwandeln. Wir kochen zusammen und genießen: Dhal-Curry aus Sri Lanka; Süßsaures Gemüse-Obst-Curry nach thailändischer Art; Gemüsecurry mit Kokosraspeln nach bengalischer Art; Kümmel-Curry-Kartoffelsalat mit Mango-Ingwer-Chutney. Beilage: Reis Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Hülsenfrüchte sind ein deutsches "Superfood". Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und ist sehr eiweißreich. Besonders in der pflanzlichen Ernährung eine wichtige Eiweißquelle. Im Kochkurs erfahren Sie die weiteren Vorteile der Hülsenfrüchte und die richtige Zubereitung. Wir bereiten Rezepte zu, wie Linsenaufstrich, Kichererbsenbrot, Gemüseburger mit Kidneybohnen, Bohnencurry, Suppe und Salat. (Die Rezepte sind überwiegend vegan).
Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen näheren Bezug zu Lebensmitteln.Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern. Teilnehmen können Elternteile mit 2- bis 3-jährigen Kindern. Geschwisterkinder dürfen mitkommen. Die Aufsichtspflicht bleibt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern. Anmeldeschluss: 15.07.2025
Gegrillt wird weltweit und die Auswahl an schmackhaften Rezepte ist groß Wir grillen Spezialitäten aus Südafrika, Südamerika, Asien und den arabischen Ländern. Passende Dips, Salate, und natürlich ein Dessert runden den Genuss ab. Gemeinsam bereiten wir alles vor und besprechen, worauf es bei der Vorbereitung unserer Grillgerichte ankommt. Im Anschluss wird über Holzkohle gegrillt und genossen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 - 13 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce (Iranische Art) Feuriges Hähnchen (Thai Art) Gemüsecurry mit Kokosraspeln (Indische Art) Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis
Traditionell werden ab Mitte August die Frauenkräuter gesammelt. Die Frauen als "Hausvorstand" hatten schon immer die Aufgabe zu umsorgen, zu trösten und zu heilen. Die Heilpraktikerin und geprüfte Kräuterführerin lädt Sie ein dieses alte Wissen wiederzubeleben und vielleicht finden Sie das eine oder andere Wildkraut für Sich und Ihre Lieben, welches Sie anspricht.
Antipasti sind italienische Vorspeisen. Dafür eignen sich fast alle Gemüsesorten wie Paprika, getrocknete Tomaten, Zucchinis, Auberginen, Pilze, Oliven oder Bohnen die man in Öl mit Gewürzen einlegen kann, oder in Öl ausbrät und kalt serviert. Das Gemüse lässt sich sehr gut vorbereiten und hält sich gut verschlossen in Gläsern mit Schraubverschluss über mehrere Wochen. Aber auch kleine Häppchen und leckere Snacks können als Antipasti gereicht werden. Lassen Sie sich überraschen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10-12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig für das Wohlbefinden – in jedem Alter. Diese Infoveranstaltung richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte und vermittelt alltagsnahe Tipps zu gesunder Lebensweise. Die Inhalte werden verständlich und kultursensibel auf Deutsch sowie in weiteren Sprachen erklärt. Ein Gesundheitsmediator bzw. eine Gesundheitsmediatorin aus dem MiMi-Projekt (Mit Migranten für Migranten) führt durch die Veranstaltung und geht dabei auf Fragen der Teilnehmenden ein. Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte – alle sind willkommen, unabhängig vom Sprachniveau.
Vorgestellt werden sowohl Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Käse, als auch Suppe, Dessert und Gebäck. Gekocht werden u.a. Griechische Knoblauchsuppe, Pitabrot aus der Pfanne, Hühnchen mit Feigen, Fisch a la Spetses ,Kritharaki-Gemüse-Auflauf, Griechischer Salat mit gebratenem Schafskäse, Blumenkohl Kapama, Aprikosencreme, Baklavas (Griechisches Gebäck). Danach darf geschlemmt werden.
Sauerteig verleiht dem Brot einen anderen Geschmack und macht es länger haltbar. Mit reinem Sauerteig zu backen braucht Zeit, jedoch in Kombination mit Hefe ist es auch zum schnellen Backen geeignet. Wir backen mit Sauerteig und Hefe u.a. Zupfbrot, Brezl, Gugelhupfbrot, Lauchfladen, Olivenbrötchen, dazu einen Weisswurstsalat, verschiedene Aufstriche und ein Dessert. Zum Ansetzten von Sauerteig bekommt jeder noch ein paar Löffel Sauerteig mit nach Hause (bitte hierfür kleines Glas mitbringen). Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Schürze, Getränk, Dose für Reste, kleines Glas für Sauerteig
Wie fast jedem bekannt, muss man als Veganer oder Vegetarier heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten, lassen sich köstliche fleischlose, oder auch Gerichte ohne tierische Produkte zaubern. Leckere vegane Rezepte zum Kochen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü. Zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Gekocht wird: Kartoffeln Pakoras mit Minzsoße, Kartoffeln-Bohnen-Curry, Linsen-Curry, Kirchererbsen mit Cashew-Curry
Suppen sind auf der ganzen Welt zuhause. 'Vorgestellt werden eine gelbe Erbsensuppe, Süßkartoffelsuppe mit Granatapfelkernen, Mulligatawny, Kokosuppe mit Garnelen, Borschtsch, Roter Linsentopf und Ungarische Gulaschsuppe. Dazu selbstgebackene Brötchen. Kommen Sie also mit, auf eine Reise um die Welt und bringen Sie Abwechslung in Ihren Suppentopf.
Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unseren Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen 4 Hauptgerichte( NEU), bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. * Pfefffisch * Hähnchenschenkel mit Dattelsoße * Gebackenes Hähnchen * Erbsen- Kartoffel- Schmortopf Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Kommen sie mit auf eine kulinarische Reise in das Reich der alten Römer. Wir kochen Gerichte aus der Antike, wie Mostweinbrötchen, Lukanische Buletten, Datteln mit Ziegenkäse, gebratenes Huhn in Wein und Honig, Schinkenbraten auf Feigenmus uvm. Lassen sie sich überraschen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch, Gemüse umhüllt ist. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. Wir kochen zusammen und genießen anschließend diesen Abend mit folgenden Gerichten: 1. Nigiri-Sushi mit Lachs 2. vegetarische Maki-Sushi (Tempura-Sushi: Das knusprige Rezept) 3. Fisch-Maki-Sushi 4. Geflügelfleisch-Temaki-Sushi Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.
Pils, Dunkles und Weizen. Damit ist über die deutsche Bierwelt noch lange nicht alles gesagt. Wie wäre es mal mit einer Goose, einer Sticke oder einem Dampfbier? Ein Streifzug quer durch die deutsche Bierlandschaft und deren Besonderheiten. Selbstverständlich gehört dazu die Verkostung ausgewählter Biere, der Einstieg in die Themen Aroma und Geschmack, Sensorik und eine kleine Glaskunde. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
In diesem Kurs backen wir Brot und Brötchen mit selbst angesetztem Sauerteig. Außerdem Baguette und Partygebäck aus Hefeteig und eine schnelle Brotvariante mit Backpulver. Zum Probieren gibt’s verschiedene pikante Brotaufstriche, einen fränkischen Wurstsalat, eine leckere Buttermischung und einen Nachtisch. Dabei wird genau besprochen, wobei es beim Brotbacken ankommt. Zum Mitnehmen gibt es noch ein paar Löffel von Sauerteig, womit Sie dann wieder Sauerteig ansetzen können. Bitte kleines Glas mit Schraubverschluss mitbringen.
Die mediterrane Küche hat viel zu bieten: Die kulinarischen Spezialitäten des Mittelmeerraums erinnern an Sonne und Urlaub und sind deshalb nicht nur bei Gourmets besonders beliebt. Basiszutaten wie Olivenöl, Knoblauch und Wein verbinden die verschiedenen Mittelmeerländer miteinander. Vorgestellt werden Rezepte rund ums Mittelmeer die Ihnen sicher munden werden.
Hier erfahren Sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise: Kebab mit Joghurt-Gurken–Sauce, Gemüse-Pakoras mit Minzsauce, Huhn-Gemüse-Curry, Huhn-Ananas Curry und als Beilage Reis. Im Anschluss genießen wir zusammen unser Menü. Wichtiger Hinweis: Bitte seien Sie ca. 5 min. vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce (Iranische Art), Feuriges Hähnchen (Thai Art), Gemüsecurry mit Kokosraspeln (Indische Art), Lachs Curry (Pakistani Art) und als Beilage Reis.
In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Backkentnisse sind erforderlich. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 13-15 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Wer an die Küche der USA denkt, denkt oftmals an Fastfood. Doch diese hat viel mehr zu bieten. Durch den Einfluss von verschiedenen Kulturen findet man hier viele schmackhafte Gerichte. Kommen sie mit auf eine Reise durch die USA. Wir kochen Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat, Soßen, Dessert und Gebäck. Die Vielfalt ist riesig und das Geschmackserlebnis groß. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische vegetarische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Mit Gewürzen, v. a. Pfeffer, Curry, lassen sich viele einfache Zutaten in tolle Gerichte verwandeln. Wir kochen zusammen und genießen: Dhal-Curry aus Sri Lanka; Süßsaures Gemüse-Obst-Curry nach thailändischer Art; Gemüsecurry mit Kokosraspeln nach bengalischer Art; Kümmel-Curry-Kartoffelsalat mit Mango-Ingwer-Chutney. Beilage: Reis Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Die thailändische Küche ist berühmt für ihre gewürzreichen Aromen und vielfältigen Gerichte. Zitronengras, Limette, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten kombiniert man auf alle möglichen Arten. Zum Beispiel mit Garnelen und Fisch, Huhn, Rindfleisch und Gemüse. In Thailand werden sehr viele Pasten benutzt z. B. Curry, süße Pasten uvm. An diesem Abend bereiten wir ein schnelles Gericht zu, das Ihren Gaumen verwöhnt. Wir kochen zusammen: Hackfleisch mit Zitronengras, Feuriges Hähnchen, Thai Grillhähnchen mit Zitronengras, Gemüse-Obst-Curry.
In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Backkentnisse sind erforderlich. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Backkenntnisse sind erforderlich. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken. Bitte große Schüssel mitbringen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 13-14 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1,5 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert, usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.
In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in 'Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.
Wir backen eine größere Menge Plätzchen, damit pro Person über 1 kg mit nach Hause genommen werden kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt, verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen aufzuräumen und danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe. Am Ende darf jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer über ein Kilo Plätzchen mit nach Hause nehmen.
Weihnachten steht vor der Tür! Ist es nicht jedes Jahr dasselbe, wir haben geschlemmt waren ein bisschen bequemer als sonst und am Silvester Abend wissen wir, dass muss ein Ende haben, ab nächstes Jahr ernähren wir uns gesund. Doch wie schnell verfallen wir dann wieder in alte Gewohnheiten und das nun Jahr für Jahr. Es ist ein ganz natürlicher Reflex, dass wir das Bedürfnis haben unseren Körper zu entgiften und zu reinigen, Altlasten auszuscheiden und uns mit neuer frischer Energie zu versorgen. Doch das Angebot was uns gerade am Anfang des Jahres überschüttet, erschlägt uns schon fast und die Frage stellt sich: „Was genau ist das richtige für mich, was ich auch gut und leicht in meinen Alltag integrieren kann.“ Bei dem Vortrag “Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung“ erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussten Umgang Ihrer Essgewohnheiten innerhalb von 7 Wochen wieder zu einer gesunden achtsamen Nahrungsaufnahme kommen, die Spaß macht und Ihnen sowie Ihrer Familie einen zufriedenen und glücklichen Lebensstil bereiten.
Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen näheren Bezug zu Lebensmitteln. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern. Teilnehmen können Elternteile mit 2- bis 3-jährigen Kindern. Geschwisterkinder dürfen mitkommen. Die Aufsichtspflicht bleibt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern. Anmeldeschluss: 05.12.2025
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch und Gemüse kombiniert wird. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man geschmackvollen Sushi-Reis zubereitet. Danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen und genießen anschließend zusammen an diesem Abend Nigiri mit Lachs, vegetarische Maki, Fisch-Maki und Temaki mit Geflügel. Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.