Kursübersicht
Im Qigong verbinden sich geistige Sammlung, Bewegung, Ruhehaltungen, Atemwahrnehmung, Achtsamkeit und Vorstellungsbilder zu einer wirkungsvollen Methode. Achtsam fließende Bewegungen und zentrierende Haltungen auszuführen, kann es erleichtern zur Ruhe zu kommen, sich selbst mit den eigenen Grenzen und Möglichkeiten besser wahrzunehmen und innere Stärke aufzubauen. Auf sanfte und nachhaltige Weise können Vitalität und Lebensfreude geweckt werden. Die Übungen können individuell gut angepasst werden. Sie sind für alle geeignet, die im Alltag wieder in eine gute innere Balance finden, den Stress entspannter regulieren und das Leben gelassener und kraftvoll angehen wollen.
Gymnastik für Damen, die ihre Beweglichkeit erhalten bzw. verbessern wollen. Die Stunde beinhaltet Bewegung auf Musik, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik, zudem Gleichgewichts- und Haltungsschulung - und eine kleine Entspannung. Die Kursleiterin ist Physiotherapeutin.
Schwangerschaftsyoga kann Dir dabei helfen, typische körperliche Beschwerden, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, zu lindern oder vorzubeugen und Deinen Körper auf die bevorstehende Geburt sanft und ganzheitlich vorzubereiten. Wir praktizieren Übungen, die Dich fit und beweglich halten, ebenso wie Entspannungs- und Atemübungen, die Dir Ruhe, Ausgeglichenheit und Fokussierung schenken. Auch die Bindung zu Dir selbst und Deinem ungeborenen Kind kannst Du durch das Üben von Yoga stärken. Dieser Kurs ist für alle Level geeignet und auch absolute Yoganeulinge sind herzlich willkommen. Du kannst ab der 12. Schwangerschaftswoche, sofern Du Dich gut fühlst, und bis kurz vor der Geburt, wenn es Dir gut tut, mitmachen. Einstieg jederzeit möglich. ab 6 Teilnehmende
Du hast Rückenbeschwerden, bist verspannt oder leidest unter ständigen Kopfschmerzen? Dann mach jetzt Deinen Rücken fit. Es erwartet Dich ein Ganzkörpertraining, in dem wir den Schwerpunkt auf unsere Wirbelsäule und unsere Körpermitte legen. Wir werden diese mit gezielten Entspannungs-, Stabilitäts- und Kräftigungsübungen aufbauen und stärken und können so Rückenschmerzen vorbeugen und lindern.
Faszien Yoga ist eine Kombination aus Faszientraining und Yoga. Dich erwartet ein Ganzkörpertraining, mit dem Du Deine Flexibilität, Kraft und Dein Gleichgewicht fördern kannst. Faszien umschließen Muskeln, Organe und Knochen. Ohne das fasziale Bindegewebe würden wir einfach in uns zusammenfallen. Im Idealfall ist dieses geschmeidig und gut durchfeuchtet. Faszien können aber auch verkleben – beispielsweise durch zu langes Sitzen, Fehlhaltungen, Stress, falsche Ernährung u.v.m. Das kann auf Dauer zu Schmerzen und Verspannungen führen. Mit belebenden, intensiven und sogleich beruhigenden und sanften Bewegungsabläufen können wir unser Bindegewebe regenerieren und geschmeidig halten.
Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Kindern (ab 6 Jahren) und Jugendlichen bei. Das Judomotto "Siegen durch Nachgeben" fördert neben dem Erlernen der entsprechenden Judotechniken auch die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu behandeln und auf einer freundlichen, respektvollen Basis miteinander umzugehen. Schwerpunkte des Kurses: Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung entwickeln, Gewaltprävention, Kondition und Koordination schulen, neue Bewegung erleben.
Die PME ist eine leicht erlernbare Methode zur Linderung nervlicher Spannungszustände. Sie wirkt sich positiv auf Stress, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck aus und verhilft zu mehr Lebensqualität. Präventiv kann diese Techniken auch gegen Burnout Symptome eingesetzt werden. Um die gelernte Methode wirksam einsetzen zu können, sind regelmäßige Übungen auch zuhause nötig.
Body Power ist ein herausforderndes Trainingsprogramm mit Spaßfaktor, welches alle Muskelgruppen anspricht, abwechslungsreich ist, Dich an Deine Leistungsgrenzen bringt und Du dabei noch ordentlich Kalorien verbrennst. Wir jagen unseren Puls mit hochintensiven Bewegungen im Wechsel mit kurzen Ruhephasen in die Höhe und sorgen so für den optimalen Nachbrenneffekt. Bei knackigen Tabata Einheiten, Bodystyling, Functional Training, HIIT uvm. wird es uns bestimmt nicht langweilig werden - lass Dich überraschen!
Für Anfänger und Wiedereinsteiger
HIIT meets Yoga: Wir verbinden beide unterschiedlichen Sportarten zu einer wundervollen Einheit. Während der Puls bei den HIIT-Einheiten auf Hochtouren getrieben wird und für eine maximale Anstrengung sorgt, dehnt und kräftigt man seinen Körper bei den Yoga-Elementen. Es ist also ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung, bei dem viele Muskelpartien mit einbezogen werden. Komme zur Ruhe, erlange mehr Flexibilität, innere Stärke und eine tolle Tiefenmuskulatur mit Yoga und power Dich aus, kräftige Deine Muskeln, stärke Dein Herz-Kreislauf-System und forme Deinen Körper mit HIIT. Ziel ist es, Deinen Körper zu kräftigen und zu formen; Gesundheit und Flexibilität zu erlangen und zu erhalten!
Durch dynamische Körperübungen (Asanas), die mit dem Atem geführt werden, kommen wir zu einer bewussten Atem- und Körperwahrnehmung. Dadurch kann die innere Ruhe und Kraft, die in uns wohnt, immer mehr und mehr spürbar werden und uns im Alltag unterstützen.
Ziel des Kurses ist eine optimale Kräftigung und Straffung des gesamten Körpers. Nach einem kurzen Aufwärmtraining werden Bauch, Beine, Po, sowie der Oberkörper vielfältig durch Kräftigungsübungen gestrafft und stabilisiert. Durch das Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit Kleingewichten, Thera-Bändern, Stäben und Hula-Hoop-Reifen wird die Tiefenmuskulatur mittrainiert. Zum Ausklang werden effektive Stretching- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper gezeigt.
Der Stuhl als Hilfsmittel für Kraft und mehr Beweglichkeit. Sanfte Gymnastik für die Hüfte, Knie und Rücken. Durch das Arbeiten mit dem eigenem Körpergewicht und mit Kleingewichten sowie Terrabändern, Stäben und Hanteln wird die Tiefenmuskulatur mit ins Training einbezogen. Auch unsere Wirbelsäule wird somit langfristig gestärkt. Zum Ausklang gibt es Dehnübungen und durchblutungsförderndes Abrollen mit dem Igelball. Alle Übungen dienen der Erhaltung oder Steigerung der Beweglichkeit. Das Ganze wird musikalisch begleitet.
Kaha wurde mit Inspiration vom Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga entwickelt. Langsam und fließend gehen wir von Bewegung zu Bewegung über. Immer mit genügend Zeit, kontrolliert und dabei spüren wir einen sofortigen Effekt. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe. Webseite der Kursleitung: http://www.soulfularoha.de
Für Anfänger und Wiedereinsteiger ab 14 Jahre.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden tänzerische Bewegungen, Schritte und Choreografien zu aktueller Musik erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.
Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Eine Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel des Kurses ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie die Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.
Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Alle Level sind willkommen.
Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken. Der Kurs findet je nach Wetter in der Turnhalle an der Saaletalschule oder bei schönem Wetter im Freien an dem Allwettersportplatz (Käfig) an der Saaletalhalle statt.
In diesem Kurs werden wir sowohl den kompletten Körper nach den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt kräftigen, als auch neue Energie sowie Entspannung für Deinen Mama-Alltag mit Baby und/oder Kleinkind tanken. Wir beginnen mit sanften Übungen und steigern uns von Stunde zu Stunde. Vorkenntnisse im Yoga musst Du nicht mitbringen. Der Fokus liegt nach einer Geburt in der Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte. Auch der Rücken, welcher aufgrund von Faktoren wie das Stillen, Tragen des Babys, Schonhaltungen, Stress und Müdigkeit stark belastet wird, kräftigen wir mit gezielten Übungen. Yoga kann Dir außerdem dabei helfen, Dich in Deine Mitte und damit in Deine eigene Kraft zurückzuführen, und das auf allen Ebenen. Diese Yoga-Stunde soll eine kleine Auszeit für Dich als Mama sein und Dich entspannter und ausgeglichener machen, um mit neuer Energie für Dein Baby und/oder Kleinkind da sein zu können. Starten solltest Du frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Nach einer schwierigen Geburt oder bei Geburtsverletzungen solltest Du vorab den Rat Deines Arztes oder Deiner Hebamme einholen. Du kannst diesen Kurs zusätzlich bzw. parallel zu einem regulären Rückbildungskurs machen. Und auch nach abgeschlossener Rückbildung, bist du hier genau richtig, um dir eine Stunde nur für dich zu schenken
Sobald die Frühlingswärme da ist, wachen auch in uns alte chronisches Beschwerden auf. Anhand einer 5-Elemente Tabelle können die Teilnehmer erkennen, welche Beschwerden aus welcher Jahreszeit entsteht und welchen Zusammenhang es zwischen dem Lebermeridian und sieben unterschiedlichen Beschwerden gibt. Nach der TCM ist eine Behandlung im Frühjahr gleichzusetzen mit 2-3 Behandlungen im Winter. Z.B. sind Schröpfen und die Guasha Methode Hausmittel um Stau und Blockaden loszuwerden. Frau Zhang gibt dazu aus ihrer reichlichen Praxiserfahrung Tipps zur Selbstbehandlung.
Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Franz Josef Schneider und/oder Johannes Deinlein auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet. Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. Ab 8 Teilnehmenden, Anmeldeschluss: 29.03.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen.
Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz.
Eine Tapa (span. Deckel; Abdeckung) ist ein Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird. Die können warm aber auch kalt serviert werden. Die Auswahl reicht von Fleisch, Gemüse, Käse, Fisch, Obst, gefüllt gebraten, gegrillt, mariniert. Vorgestellt werden u.a. marinierter Ziegenkäse, feurige Hackbällchen, Garnelen in Sherry, Champignon mit Chorizio, Datteln in Speck. Lassen Sie sich überraschen.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Durch Atemübungen, Meditation und Körperübungen (Asanas), welche zusammen mit der Atmung geübt werden, wird im Hatha Yoga ein innerliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele angestrebt. Deine Körperwahrnehmung wird feiner, Deine Flexibilität wird gefördert, Stress wird abgebaut und Yoga hilft Dir dabei, Dein inneres Wohlbefinden zu fördern. Charakteristisch für die Tradition von Krishnamacharya ist, dass die Asanas erst dynamisch und dann statisch geübt werden. Außerdem wird in der Stille geübt. Jede/r ist willkommen, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Die Kursleiterin ist Elisabeth Harich, welche in der Tradition von Krishnamacharya unterrichtet. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs ab Anfang Mai organisiert werden.
Die neue Homöopathie nach Körbler testet die "feinstoffliche" Ebene. Dabei werden die bio-physikalischen Regulationsprinzipien analysiert, also die Energie-Dysbalancen (z.B. der Meridiane) getestet und zur Norm hin reguliert. Diese Methode ist eine Möglichkeit, mit sogenannten Strichcodes zu arbeiten. Sie werden auf Schmerzstellen oder Akkupunkturpunkte aufgetragen und stellen die Energiebalance des Körpers wieder her. Gertraud Elisabeth Prause ist seit 2000 Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind die klassische Homöopathie, Hypnose, Kinesiologie, Wirbelkorrekturen und energetisches Arbeiten.
Täglich 15 Minuten Augentraining wirken sich bereits positiv auf die Augen aus - ganz egal wie hoch Ihre Brillenwerte sind und wie lange Sie schon eine Brille tragen. In diesem Kurs zeige ich Ihnen die effektivsten Augenübungen, die Sie spielend leicht in Ihren Alltag einbauen können. Finden Sie heraus, welche Übungen für Sie geeignet sind und Ihnen Freude bereiten und lernen Sie alternative Methoden kennen, die Ihre Sehkraft positiv beeinflussen können. Inhalt: • Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und für Hornhautverkrümmung • Entspannungsübungen für die Augen • Gehirnintegrationsübungen • Fusionsübungen • Körperentspannungstechniken • Integration von Sehübungen im Alltag Die Referentin ist Augenoptikmeisterin, ganzheitliche Sehtrainerin und Buchautorin.
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch und Gemüse kombiniert wird. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man geschmackvollen Sushi-Reis zubereitet. Danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen und genießen anschließend zusammen an diesem Abend Nigiri mit Lachs, vegetarische Maki, Fisch-Maki und Temaki mit Geflügel. Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Der Heilpraktiker Michael Birzer beschäftigt sich seit fast 50 Jahren mit naturbasierter Krebstherapie. Der Vortrag umfasst die Bereiche „Krebsprävention“ sowie „Ergänzung zur Schulmedizin bei bestehender Krebserkrankung“ und berücksichtigt hierbei wichtige Themen wie Ernährung, Umweltgifte und weitere relevante Faktoren. Es sollen neben der Vermittlung von Fachwissen insbesondere auch praktische Tipps für den Alltag gegeben werden, die auch für Laien gut verständlich und umsetzbar sind.
Anmutige Posen, ästhetische Bewegungsabläufe, ein attraktiver fließender Gang, dazu eine unglaubliche Ausstrahlung. Dies und viel mehr erlernen und verinnerlichen wir durch den Soft-Burlesque-Dance, wodurch sich auch im Alltag ein besseres Körpergefühl einstellt und so ganz „nebenbei“ unser Selbstbewusstsein gestärkt wird. Ohne Vorkenntnisse - jede Frau egal welchen Alters kann davon profitieren. Mitzubringen: körpernahe bequeme Kleidung (z.B. Leggins u. enges T-Shirt) oder ein figurbetontes Kleid, Absatzschuhe oder High Heels (kein Muss!) und alternativ flache Schuhe wie Ballerinas oder Gymnastikschuhe, ein Dreiecksschultertuch oder ein Flamenco-Tuch und eine Stoff- oder Plastikblume (mit Stil ca. 30-40 cm/ evtl. eine Rose)