vhs Außenstelle Oerlenbach
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Oerlenbach
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen.
Manchmal wild, manchmal locker und entspannt. So beginnen wir unser Ganzkörpertraining, das Elemente aus Bodystyling, Yoga, Emotional Moves und Rückengymnastik beinhaltet. Nach den muskelaufbauenden Übungen für den ganzen Körper fahren wir unseren Körper mit Stretching in die abschließende, ruhige Phase. Der ganze Körper ist an den Bewegungen beteiligt und wird abwechslungsreich trainiert. Die Bewegungsabläufe ermöglichen den Teilnehmern, den Alltag loszulassen und den Körper mit Freude zu trainieren. So kann auch der Seele wieder mehr Raum gegeben werden, was in unserem viel zu bewegungsarmen Alltag oft nicht mehr möglich ist.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Fit werden nach der Geburt: Gezieltes Training für Mütter mit Babys zwischen 3 - 12 Monaten. Wir trainieren funktionell den ganzen Körper (achten auf Beckenboden und Bauch), lockern und dehnen verspannte Muskeln. Gemeinsam mit den Kindern werden wir viel Spaß an der Bewegung haben. Die Babys sind mit einbezogen und haben entwicklungsgerechte Angebote. Dieser Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs, sondern ist eine Fortführung davon.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Du hast keine Lust mehr jeden Tag nur Wurst und Käse aufs Brot zu essen? Du möchtest auch am Wochenende frische Brötchen essen, dir schmecken aber die fertigen Aufbackwaren nicht? Dann probiere doch mal was Neues aus! Wir backen verschiedene Vollkornbrötchen und bereiten unterschiedliche vegetarische Aufstriche (süß und herzhaft) selber zu.
Tango Argentino (nicht zu verwechseln mit dem Standardtango), 2009 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben, ist ein ganz besonderer, leidenschaftlicher Tanz aus Buenos Aires. Einmal davon gekostet und schon ist man ihm verfallen! Es wird der Estilo de Salón (engere Tanzhaltung) unterrichtet. Dieser Tanz ist auch für junge Menschen total spannend. Für Paare; Einzelanmeldungen nur möglich, wenn eine 2. Einzelperson angemeldet ist.
Hülsenfrüchte sind ein deutsches "Superfood". Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und ist sehr eiweißreich. Besonders in der pflanzlichen Ernährung eine wichtige Eiweißquelle. Im Kochkurs erfahren Sie die weiteren Vorteile der Hülsenfrüchte und die richtige Zubereitung. Wir bereiten Rezepte zu, wie Linsenaufstrich, Kichererbsenbrot, Gemüseburger mit Kidneybohnen, Bohnencurry, Suppe und Salat. (Die Rezepte sind überwiegend vegan).
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce (Iranische Art) Feuriges Hähnchen (Thai Art) Gemüsecurry mit Kokosraspeln (Indische Art) Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Fit werden nach der Geburt: Gezieltes Training für Mütter mit Babys zwischen 3/4 - 12 Monaten. Wir trainieren funktionell den ganzen Körper (achten auf Beckenboden und Bauch), lockern und dehnen verspannte Muskeln. Gemeinsam mit den Kindern werden wir viel Spaß an der Bewegung haben. Die Babys sind mit einbezogen und haben entwicklungsgerechte Angebote. Dieser Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs, sondern ist eine Fortführung davon.
Hormonelle Beschwerden können das Leben einer Frau erheblich beeinflussen – von Menstruationsproblemen über das prämenstruelle Syndrom bis hin zu Endometriose, unerfülltem Kinderwunsch und Problemen mit der Schilddrüse. In diesem informativen Vortrag zeigt Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, wie die klassische Homöopathie mit über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien eine natürliche und individuelle Unterstützung bieten kann. Anhand von praktischen Beispielen aus über 20 Jahren Erfahrung erklärt er, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden unterstützen kann.
Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Yoga-Praxis, die sich auf das lange Halten von Asanas (3 bis 5 Minuten) konzentriert. Dabei werden tiefe Gewebeschichten, Faszien, Bänder und Gelenke sanft gedehnt und mobilisiert. Diese Praxis fördert Entspannung, verbessert die Flexibilität und bringt innere Ruhe. Yin Yoga bringt das Chi, unsere Lebensenergie in den Meridianen zu fließen und harmonisiert den Energiefluß. Über die Meridiandehnungen können auch unsere Organe positiv beeinflusst werden. Die Beweglichkeit in den Muskeln und Faszien und Gelenken werden verbessert. Es kann Verklebungen, Verspannungen und Blockaden lösen und Schmerzen lindern. Der Knochenstoffwechsel wird angeregt und kann sich so günstig bei Alterserscheinungen auswirken. Die Übungspraxis sollte regelmäßig mindestens 1x die Woche ausgeführt werden. Stress wird reduziert und bringt uns in Kontakt mit tiefliegenden Emotionen. Es bildet einen Gegenpol zu sämtlichen aktiven ausgeführten Sportarten und bringt zu unserem häufigen stressigen Lebenswandel einen Ausgleich.
Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Herbst/Winterkranz für die Türe oder den Tisch.
Im Qigong verbinden sich geistige Sammlung, Bewegung, Ruhehaltungen, Atemwahrnehmung, Achtsamkeit und Vorstellungsbilder zu einer wirkungsvollen Methode. Achtsam fließende Bewegungen und zentrierende Haltungen auszuführen, kann es erleichtern zur Ruhe zu kommen, sich selbst mit den eigenen Grenzen und Möglichkeiten besser wahrzunehmen und innere Stärke aufzubauen. Auf sanfte und nachhaltige Weise können Vitalität und Lebensfreude geweckt werden. Die Übungen können individuell gut angepasst werden. Sie sind für alle geeignet, die im Alltag wieder in eine gute innere Balance finden, den Stress entspannter regulieren und das Leben gelassener und kraftvoll angehen wollen.
Selbstbestimmt, aktiv und sicher im eigenen Zuhause zu leben – das ist Lebensqualität, auf die man auch im Alter nicht verzichten möchte. In einem kurzweiligen Vortrag geben die Johanniter praktische Tipps, wie Seniorinnen und Senioren mit einfachen Mitteln mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden schaffen können. Kleine Wohnraumanpassungen können etwa Stolperfallen beseitigen und Stürze verhindern. Ergänzend stärken gezielte Übungen in Sturzpräventionskursen den Bewegungsapparat sowie Reaktions- und Koordinationsfähigkeit. Ein Hausnotrufsystem bietet zudem zusätzliche Sicherheit, da im Notfall schnell Hilfe gerufen werden kann.
Wie fast jedem bekannt, muss man als Veganer oder Vegetarier heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten, lassen sich köstliche fleischlose, oder auch Gerichte ohne tierische Produkte zaubern. Leckere vegane Rezepte zum Kochen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü. Zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Gekocht wird: Kartoffeln Pakoras mit Minzsoße, Kartoffeln-Bohnen-Curry, Linsen-Curry, Kirchererbsen mit Cashew-Curry
Suppen sind auf der ganzen Welt zuhause. 'Vorgestellt werden eine gelbe Erbsensuppe, Süßkartoffelsuppe mit Granatapfelkernen, Mulligatawny, Kokosuppe mit Garnelen, Borschtsch, Roter Linsentopf und Ungarische Gulaschsuppe. Dazu selbstgebackene Brötchen. Kommen Sie also mit, auf eine Reise um die Welt und bringen Sie Abwechslung in Ihren Suppentopf.
Ganzkörpertraining vereint Elemente aus Bodystyling, Yoga und einem speziellen Faszientraining. Muskelaufbauende Übungen und sanfte Bewegungsabläufe dehnen und stretchen den Körper auf wohltuende Weise. Der gesamte Körper wird abwechslungsreich und ganzheitlich in die Bewegungen einbezogen. Diese fließenden Abläufe helfen den Teilnehmenden, den Alltag hinter sich zu lassen und mit Freude in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen.
Kinder kommen nicht als Allesesser zur Welt und begegnen neuen Lebensmitteln oft mit Skepsis. Daher ist es entscheidend, ihre Gefühle und Reaktionen zu verstehen, um in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf kindliche Essgewohnheiten einfühlsam reagieren und gesunde Ernährung in den Alltag integrieren können. Wir beleuchten die verschiedenen Essverhalten und Entwicklungsphasen von Kindern, zeigen Strategien für den Umgang mit sogenannten „schwierigen Essern“ oder einseitige Vorlieben und geben Hinweise, wie Eltern spielerisch und stressfrei gesunde Ernährung fördern können. Außerdem thematisieren wir, wie der Konsum von Süßigkeiten reduziert werden kann und hinterfragen den Sinn und Unsinn verschiedener Kinderprodukte auf dem Markt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur allgemeinen gesunden Ernährung von Kindern sowie zur Gestaltung eines ausgewogenen Tagesablaufs. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch.
Tango Argentino (nicht zu verwechseln mit dem Standardtango), 2009 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben, ist ein ganz besonderer, leidenschaftlicher Tanz aus Buenos Aires. Einmal davon gekostet und schon ist man ihm verfallen! Es wird der Estilo de Salón (engere Tanzhaltung) unterrichtet. Dieser Tanz ist auch für junge Menschen total spannend. Für Paare; Einzelanmeldungen nur möglich, wenn eine 2. Einzelperson angemeldet ist.
Die mediterrane Küche hat viel zu bieten: Die kulinarischen Spezialitäten des Mittelmeerraums erinnern an Sonne und Urlaub und sind deshalb nicht nur bei Gourmets besonders beliebt. Basiszutaten wie Olivenöl, Knoblauch und Wein verbinden die verschiedenen Mittelmeerländer miteinander. Vorgestellt werden Rezepte rund ums Mittelmeer die Ihnen sicher munden werden.
Klingt verrückt, aber es steckt viel Wahrheit drin! in diesem Kurs erfährst du, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig mit der eigenen Altersvorsorge zu beschäftigen - und das nicht nur für die gesetzliche Rente. Du lernst alles über die private Altersvorsorge in Deutschland. Wir zeigen dir, wie du clever in deine Zukunft investierst, damit du später entspannt von deinem "Rentenkonto" leben kannst. Melde dich an und starte jetzt - damit deine Zukunft genauso fit wird wie dein Körper!
In gemütlicher Runde stricken wir norwegische Julekuler, mit denen wir den Weihnachtsbaum, Fenster, Zweige... sehr geschmackvoll dekorieren können. Von Vorteil wären Grundkenntnisse im Stricken mit einem Nadelspiel. Auch Jungs und Männer sind herzlich willkommen! Wer es klassisch mag, bringt bitte Wolle (Kunstfasern eignen sich nicht) in den Farben Weihnachtsrot, Tannengrün und Naturweiß mit sowie ein der Garnstärke entsprechendes Nadelspiel. Wer es modern mag, wählt selber drei Farben nach eigenem Geschmack. Vernähnadeln und Füllschurwolle werden mitgebracht.
Die Füße sind unsere statische Basis, die Verbindung zur Erde. Mit den Füßen beginnen wir unsere ersten Schritte, wir laufen mit ihnen unzählige Wege und erkunden damit die Welt und das ganz selbstverständlich. Gehen ist das grundlegende Mittel unserer Fortbewegung. Zugleich komplex und einfach, drückt sich im Gehen unser universelles Menschsein aus, aber auch unsere Individualität. Schritt für Schritt erkunden wir die Füße und das Gehen mittels Feldenkrais Lektionen. Dabei geht es um Aufrichtung, um das Suchen und Finden von Standpunkten und Haltungen um damit bestenfalls leichtfüßig und dynamisch durchs Leben zu gehen.
Warum die BU-Versicherung dein Retter wird. Du bist jung, fit und denkst nicht ans Aufhören? Klar - aber was, wenn ein Unfall oder eine Krankheit dich ausbremst? Ohne Absicherung kann´s finanziell schnell eng werden. Wer sich jetzt clever absichert und informiert kann sicher in die Zukunft blicken. Du lernst alles über Berufsunfähigkeit und auch über die Alternativen! Was kann ich tun, wenn ich keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekomme? > Grundfähigkeiten > Pflegeversicherung > Unfallversicherung
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce (Iranische Art), Feuriges Hähnchen (Thai Art), Gemüsecurry mit Kokosraspeln (Indische Art), Lachs Curry (Pakistani Art) und als Beilage Reis.
Nach Belieben gestalten wir einen Traumfänger oder einen Türkranz mit Macramé. Ich zeige Ihnen die grundlegenden Makramé-Knoten, sodass Sie anschließend verschiedene Muster knüpfen können. Dabei wird ein runder Metallring nach Belieben mit Makramé geschmückt, sodass jedes Stück individuell und einzigartig wird. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber auch Anfänger sind herzlich willkommen.
Die thailändische Küche ist berühmt für ihre gewürzreichen Aromen und vielfältigen Gerichte. Zitronengras, Limette, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten kombiniert man auf alle möglichen Arten. Zum Beispiel mit Garnelen und Fisch, Huhn, Rindfleisch und Gemüse. In Thailand werden sehr viele Pasten benutzt z. B. Curry, süße Pasten uvm. An diesem Abend bereiten wir ein schnelles Gericht zu, das Ihren Gaumen verwöhnt. Wir kochen zusammen: Hackfleisch mit Zitronengras, Feuriges Hähnchen, Thai Grillhähnchen mit Zitronengras, Gemüse-Obst-Curry.
In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1,5 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert, usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.
Wir sind in Oerlenbach für Sie da
Schulstraße 8, 97714 Oerlenbach
- Montag 7:30-12 Uhr und 14-16 Uhr
- Dienstag 7:30-12 Uhr
- Mittwoch 7:30-12 Uhr und 13-18 Uhr
- Donnerstag 7:30-13 Uhr
- Freitags ist das Büro geschlossen