Kursübersicht
Herz und Gefäßen etwas Gutes tun – das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? In diesem Kochkurs lernen Sie, wie eine herzfreundliche Küche im Alltag aussehen kann. Anmeldeschluss: 09.12.2025
Dampfgaren zählt zu den schonendsten und gesündesten Zubereitungsmethoden in der Küche. In diesem Kurs entdecken Sie die Vielfalt dieser Technik und lernen, wie Sie mit verschiedenen Geräten, vom einfachen Kochtopf über erschwingliche Haushaltsgeräte bis hin zum Profi-Dampfgarer, köstliche Gerichte zubereiten. Sie erfahren, wie das Dampfgaren Vitamine und Aromen optimal bewahrt und durch den Verzicht auf zusätzliches Fett eine besonders gesunde Ernährung unterstützt. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Informationen zu den verschiedenen Dampfgargeräten, ihren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Dadurch kann der Kurs Ihnen dabei helfen, sich im Anschluss für das passende Gerät zu entscheiden – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Gemeinsam bereiten wir abwechslungsreiche Rezepte zu, darunter aromatische Gemüsebeilagen, saftiges Fleisch und andere dampfgegarte Köstlichkeiten. Tauchen Sie ein in die Welt des schonenden Kochens und erleben Sie, wie schnell und einfach Dampfgaren Ihre Küche bereichern kann!
Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unseren Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen 4 Hauptgerichte( NEU), bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. * Pfefffisch * Hähnchenschenkel mit Dattelsoße * Gebackenes Hähnchen * Erbsen- Kartoffel- Schmortopf Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch, Gemüse gefüllt wird. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. 1 Nigiri -Sushi mit Lachs 2 Vegetarische Maki- Sushi (Tempura-Sushi, das knusprige Rezept) 3 Fisch Maki- Sushi 4 Geflügelfleisch Temaki-Sushi Wir lernen, wie man geschmackvollen Sushi-Reis zubereitet. Danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen zusammen und genießen anschließend diesen Abend. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 18 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Nach dem Vorbereiten verschiedener Fleisch-, Fisch- und vegetarischer Gerichte mit den dazu passenden Salaten und Soßen, finden wir uns am Holzkohlegrill ein und genießen dick eingepackt unseren heißen alkoholfreien Punsch und den Duft der leckeren Speisen auf dem Grill. Gespeist wird im warmen Raum mit heißer Suppe und unseren Grillgerichten und als Abschluss gibt es - passend zur Jahreszeit - Bratäpfel vom Grill. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 - 13 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Kommen sie mit auf eine Reise durch die Küche Marokkos. Die Auswahl der Gerichte reicht von der Suppe, über Hauptgerichte mit Fleisch, Fisch , Gemüse, Salat einem Dessert und Gebäck. Vorgestellt werden u.a. Limetten-Joghurt-Suppe, Hähnchen-Tajine mit karamellisierten Birnen, Vegetarisches-Tajine mit Couscous, Fisch -Tajine, Linsensalat, Pfannkuchen mit Ingwerbrösel, Orangen-Mandel-Kuchen. Ein leckerer Marokkanischer Minztee rundet den Genuss ab. Ein Gericht kochen wir traditionell in einen Tajine (marokkanisches Tongefäß) im Ofen. Lassen sie sich überraschen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10-12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
In diesem Kurs backen wir verschiedene Burgerbrötchen, die wir dann mit unterschiedlichen Zutaten, von verschiedenen Fleischorten über Fisch bis zu Käse, Gemüse, Obst belegen und mit verschiedenen Soßen servieren. Die ein oder andere Beilage, wie Coleslaw wird dazu gereicht. Zum Abschluss gibt es noch einen richtig leckeren süßen Burger.
Jeder weiß, dass man viel Fisch und Meeresfrüchte essen soll, nicht nur der Gesundheit wegen, sondern es schmeckt auch sehr lecker. Sie enthalten wenig Fett und liefern viel wertvolles Eiweiß. In meinem Kurs zeige ich ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie man auf indische Art Meeresfrüchte und Fisch zubereiten kann. Wir kochen zusammen verschiedene Fischspeisen und schlemmen danach gemeinsam: • Fisch Pakoras mit Mine Soße • Lach Fischcurry mit Kokosnuss • Fisch mit Saag • Garnelen Reis Palu Beilage: Reis Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 17 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt der kostbaren Gewürze. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkung von Nahrungsmitteln. In der Ayurvedischen Medizin Indiens werden allen Gewürzen und Kräutern bestimmte Heilkräfte zugeordnet. Im Kurs werden einige Garam Masala (Gewürzmischungen) kennengelernt. Da es beim Kochen heute oft schnell gehen muss, sind die Rezepte im Kurs für die schnelle Küche konzipiert. Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsen-Teig mit Minze Vorspeise 2: Gemüsespieße mit Mango Chutney Hauptspeise 1:Shahi Paneer Curry Hauptspeise 2: Ei-Erbsen Curry Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Minuten früher als zur eigentlichen Uhrzeit Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Gefäße für Reste, Getränk Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Die Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.